triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ksyrium sl Bremsflanke konkav (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38790)

sybenwurz 01.04.2016 22:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1214429)
Aber woher weiß man, wie dünn zu dünn ist?

Naja, ehe man auf die Idee kam, dass jede/r nen Felgendickenmesser im Haushalt haben könnte, hat man empfohlen, die Felgenbreite am Rand ohne Luft im Reifen und dann bei Nenndruck zu messen.
Mag jetzt nicht googlen, aber ab nem gewissen Wert (wars n Millimeter?) war die Felge reif fürn Austausch.

LidlRacer 01.04.2016 22:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1214433)
Naja, ehe man auf die Idee kam, dass jede/r nen Felgendickenmesser im Haushalt haben könnte, hat man empfohlen, die Felgenbreite am Rand ohne Luft im Reifen und dann bei Nenndruck zu messen.
Mag jetzt nicht googlen, aber ab nem gewissen Wert (wars n Millimeter?) war die Felge reif fürn Austausch.

Klingt nicht ganz dumm! :)

tandem65 01.04.2016 22:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1214433)
Mag jetzt nicht googlen, aber ab nem gewissen Wert (wars n Millimeter?) war die Felge reif fürn Austausch.

Ja so sagt man, wobei wir heute gerade wieder bei einer Alesa 917 0,8mm gemessen haben und die noch kein Stück Richtung Konkav ging, auch bei 6Bar mit 'nem 42mm Marathon.

Edith meint noch: Du schreibst wohl von der Abweichung Mit/ohne Reifendruck. Ich beziehe mich auf die Restwandstärke.

sybenwurz 01.04.2016 22:23

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1214435)

Edith meint noch: Du schreibst wohl von der Abweichung Mit/ohne Reifendruck. Ich beziehe mich auf die Restwandstärke.

Ja nein, oder?
Ich weiss das Mass für Delta b nicht mehr, vielleicht mal in so ner alten Rad-Selbermacher-Fibel nachschlagen...

Für die Restwandstärke ist 1mm sicher ein guter Anhaltspunkt, wobei ich (z.B.) Mavic mit 0,7mm immer noch guten Gewissens weitergschickt hab.
Die haben wohl ne andere Legierung, die das locker noch abkann während andere Felgen da schon in Fetzen hängen.
Die meiner Zondas sind mittlerweile so hauchdünn, dass man fast durchgucken kann, halten aber ebenfalls wie deutsche Eiche.
Nur nach längeren Abfahrten mit viel Bremsen schleifen die Bremsbeläge ein wenig, bis der Druck im Reifen mitm Abkühlen wieder sinkt...

longtrousers 02.04.2016 09:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1214429)
Hier das Profil der "Ksyrium Pro Exalith SL" - Ksyrium SL hab ich nicht gefunden:

Weiß nicht, wie ähnlich die sich sind.

Man sollte also oben die Dicke messen können, dann außen messen, wie stark sie weiter unten schmaler wird. So könnte man die dünnste Dicke abschätzen können. Aber woher weiß man, wie dünn zu dünn ist?

So ungefähr sehen sie aus, danke fürs Raussuchen. Man sieht, dass nur im oberen Teil die Flanke von innen sichtbar ist. Wenn die Zeichnung stimmt, sind meine verschlissen, denn die Außenflächen der Flanke sind konkav und in der Zeichnung sind sie gerade.

Die Konkavität befindet sich bei meiner Flanke im unteren Dreiviertel der Flanke, und hat sein Maximum in der Mitte dieser Konkavität. Da kommt man von innen nicht hinzu so wie man in der Zeichnung sieht.

Habe jetzt von außen noch mal nachgemessen mit einem Meßschieber. Aus der Unterseite der Meßschieber steckt so eine kleine Stange, womit man die Tiefe von Löchern mißt.
Das Maximum der Konkavität schwankt um 0,5 mm, an manchen Stellen ist es 0,7 mm => ich gehe mal davon aus, dass die Felgen hin sind.

(Jetzt kommen große Entscheidungen auf mich zu, weil die Gangschaltung auch schon betagt ist (die Hebeln sitzen manchmal fest und die Gangschaltung hinten wird schon ausgeleiert sein) und der Sattel durch. Ich denke jetzt heimlich an Scheibenbremsen, Rohloff-Nabe und Riemenantrieb, das sollte im Winterschlamm vielleicht geeigneter sein als Kettenschaltung. Ist aber hier offtopic)

longtrousers 04.11.2016 17:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleines Feedback.

Habe jetzt die Ausmusterung beschlossen und geflext:

Anhang 35505

Zwei Dinge sind klar:
1) Es wurde Zeit, da links habe ich noch 0,4 mm gemessen.
2) Ich hatte recht:cool: :cool: , man kann die Bremsflankendicke bei einer Xyrium sl nicht
messen (oder man hat ein Tool mit dem man durch die Ventilöffnung hantiert, aber
das gibt's glaube ich nicht.

sybenwurz 04.11.2016 22:04

Krass!
Ich hab ja noch nie ne Felge aufgeflext.












Ich nehm immer ne Säge.
:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.