triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Testempfehlung Zeitfahrhelm (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38785)

ritzelfitzel 01.04.2016 22:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1214404)
Weil es eine Frage des Gesamtpaketes ist und die meisten TT Fahrer halt nen Hang dazu haben um jedes Watt zu feilschen. Für die langen Strecken könnte ich mir insgesamt vorstellen, dass sowas wie der Lazer garnicht so schlecht ist. Und variabel mit dem tauschbaren Heckteil (lang/kurz). Der Unterschied zu einem "normalen" Helm ist wie gesagt relativ groß.

Wenn man Rezensionen glauben schenken darf, dann hat der Lazer Wasp Air aber einen dicken Nachteil: Temperaturmanagement. Scheint wohl iVgl. zu anderen Aerohelmen mit vergleichbaren Kriterien sehr warm zu werden. Belüftung erfolgt ja über das Visier aber scheint nicht ausreichend zu sein.

ritzelfitzel 01.04.2016 22:44

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1214410)
Giro Synthe (Pseudo Aero Stinknormal Straßenhelm) gegen Rudy Project Wing57 macht knapp 10W aus bei Tempo 40.
Mehrfach geprüft.

Das ist js schon ganz nett. 10 Watt sind 10 Watt. Den Wing57 hab ich auch noch aufm Zettel. Hab ich jetzt auch für 245 Nachos gefunden.

sabine-g 01.04.2016 22:46

Im Vergleich zu deinem Giro Attack wirst du aber keine 10w finden.
Eher 1w.
Oder 2w.

ritzelfitzel 01.04.2016 22:53

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1214447)
Im Vergleich zu deinem Giro Attack wirst du aber keine 10w finden.
Eher 1w.
Oder 2w.

Spräche ja sehr für den Attack generell und generell gegen eine Neuanschaffung (bzw. Lediglich für einen Tausch gegen die Shieldvariante, die es für 120/130 € gibt).

Hätte generell da schon erwartet, dass da mehr Watt rausspringen...

TriManu 02.04.2016 12:44

Mal abgesehen von den Wattwerten kann ich dir den Casco Speedairo empfehlen. Ist dem Giro sicher sehr ähnlich, aber deutlich bequemer. Der Kopf liegt nicht auf der Helmschale auf, sondern an einem Zwischennetz.

Ist bisher der bequemste Helm, den ich bisher gefahren bin. Hatte den Giro Attack auch mal getestet und fand ihn unbequem.

captain hook 02.04.2016 13:54

Soweit ich mich erinnern kann gewinnt bei den semi Aero Helmen der Kask infinity die Labor Vergleiche. Hatte ich auch mal. Ein toller Helm. Und man kann die Belüftung während der Fahrt regulieren. Trägt auch optisch nicht so fies auf.

Temperaturmanagement. ;-) Aero ist halt, wenn glatt und zu ist. Da kommt dann halt wenig Luft rein. Das ist ja schon der Unterschied zum normalen Straßenhelm.

ritzelfitzel 02.04.2016 18:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1214507)
Temperaturmanagement. ;-) Aero ist halt, wenn glatt und zu ist. Da kommt dann halt wenig Luft rein. Das ist ja schon der Unterschied zum normalen Straßenhelm.

Zwingend? Vom Prinzip her und der reinen Vorstelljng her würd ich da uneingeschränkt zustimmen ABER ist nicht das gerade der Vorteil, den sich namhafte Hersteller auf die Fahne schreiben? Also, dass trotz keiner/marginaler Strömungsunterschiede zu glatt & zu ihr eigenes Produkt noch eine gute Belüftung liefert? Oder ist das dsnn im Endeffekt gegen die Physik und eine Irrlogik wie 5% Rendite bei 0%(!) Risiko einer Bankanlage? Will sagen: es gibt nix umsonst, für jeden Zugewinn an Belüftung muss ich Strömungsnachteile in Kauf nehmen?

Scottgod 03.04.2016 13:11

Falls du den Wing 57 ins Auge gefasst hast, könntest du hier bestellen.

http://www.amazon.it/Rudy-Project-Wi...eywords=wng+57

Preislich top, vorausgesetzt dir passt Größe L und die Farbe gefällt dir.
Hab meinen auch hier bestellt läuft genauso ab wie auf Amazon Deutschland.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.