triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Suche: Shimano Di2 TT 10-fach (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38765)

LidlRacer 30.03.2016 23:59

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1213975)
Nu, solange es nur die Kassette is, die dabei unter Umstände verhunze...

Jetzt muss ich hier in Kölle nur noch Eene finde, der datt kann...:(

Dann teste ich das mal BEVOR ich das 11-fach-Zeugs koofe...

Nicht in Kölle, aber hier gibt's ne so bearbeitete Kassette:
http://www.ebay.de/itm/Shimano-CS-68...-/152025439278
Auf Wunsch scheint der auch andere entsprechend zu bearbeiten.

Raimund 31.03.2016 00:13

Du bist ein Schatz Lidl!:Blumen:

LidlRacer 31.03.2016 00:38

Ich weiß! ;)

Alternativ kannste auch hier den Freilaufkörper bearbeiten lassen:
http://www.ebay.de/itm/11fach-Freila...-/311560697488
(Gibt wohl gerade kein aktuelles Angebot, aber bestimmt bald wieder ...)

Irgendwer hier hat sowas auch selbst gefeilt.
PS: Nicht irgendwer sondern coffeecup:
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=32782

Pfeffer und Salz 31.03.2016 03:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein Dreher bei uns im Betrieb machte mir das nach Feierabend in 5 min so.
Mittlerweile haben das weitere 4 Freunde aus dem Verein. Die haben jeweils 'n Zehner abgedrückt, bei gestellter (neuer) Kassette.

Den von sybenwurz beschriebenen 1mm halte ich für etwas zu knapp vom Restgewinde der Abschlussscheibe her und Abstand kleinstes Ritzel zur Sitzrohrstrebe), in allen 5 Fällen waren 1,6mm perfekt passend.
Um dieses Maß wandert das Ritzelpaket (also das größte Ritzel) nach innen, muss natürlich jeder selber verantwortlich prüfen (->innen die Speichen(respektive Scheibe) und -> aussen die Sitzrohrstrebe) , aber ich kenne keinen Fall wo das nicht gegangen ist.

Im Gegensatz zu dem befeiltem Freilaufkörper lassen sich 10-f-Kassetten weiter verwenden, ohne Zwischenring.

Pfeffer und Salz 31.03.2016 03:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1213924)
CITEC hat mir gesagt, mit dem Ding kann ich keine 11-fach fahren...

Klar, würde ich an deren Stelle auch so sagen ;)

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1213924)
P.S.: Ich würde gerne Rotor xl montieren. Chef sagt, dann aber mit elektronischer Schaltung. Sonst schlecht. Also komplett dann.

wieso 'dann elektronische Schaltung'? Kann ich nicht nachvollziehen.

magicman 31.03.2016 08:10

alles richtig gemacht mit der Kassette.

ich denke mal das die Kassette das Laufrad wohl überlebt

10000km hält eine Kassette locker , Scheibe fährt man nur im WK
10000 WK Km wäre eine beachtliche Anzahl:)

sprich eine 1x Anschaffung.

im gröbsten Fall könnte der Schaltkäfig am größten Ritzel an der Scheibe schleifen,
was ich aber zu 99% ausschließe.

ob man das größte Ritzel je benötigt ??

sybenwurz 31.03.2016 08:24

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 1214000)
ob man das größte Ritzel je benötigt ??

Wenn nicht, sollte man ein kleineres Grösstes wählen...;)


Pfeffer&Salz: zur Verwendung von 10fach-Kassetten muss der von Shimano mitgelieferte Ring aber schon weiter verwendet werden wie zuvor...;)
(du meintest wahrscheinlich, dass man keinen zusätzlichen Ring dazu bräuchte, wie bei Mavic-Rädern, wenn man 10fach fährt)

Pfeffer und Salz 31.03.2016 10:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1214005)
Wenn nicht, sollte man ein kleineres Grösstes wählen...;)

sinnvolle Abstufung der Kassette sollte vorausgesetzt werden :Lachen2:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1214005)
Pfeffer&Salz: zur Verwendung von 10fach-Kassetten muss der von Shimano mitgelieferte Ring aber schon weiter verwendet werden wie zuvor...;)
(du meintest wahrscheinlich, dass man keinen zusätzlichen Ring dazu bräuchte, wie bei Mavic-Rädern, wenn man 10fach fährt)

Sind bei den 10f-Kassetten, zur Verwendung auf 10f-Rotoren, ein Standard-Ring dabei und Du meinst den? Dann natürlich ja, muss er verwendet werden. (habe 11auf10, 9 & 8)

Wenn man zur der Verwendung von 11f-Kassetten auf 10f-Rotor den Steg vom 10-fach Rotor um die 1,6mm (oder was auch immer) axial abdreht und ihn damit defacto zu einem 11-fach Rotor umändert und DANN wieder eine 10f-Kassette montieren will, dann braucht man einen zusätzlichen Ring mit den 1,6mm axialer Dicke
Aus diesem Grund würde ich immer lieber die Kassette als den Rotor um die 1,6mm erleichtern, und weil's imo einfacher ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.