![]() |
Also ich habe noch nie nen Faden gesehen... bei mir sind aber die maentel auch nach 3000 km schrott! :Cheese:
|
Kenne das von den GPs gar nicht,( aber von Schwalbe ultremos.)
|
Zitat:
Wäre dir ein langsamerer Reifen, der keine Fäden zieht lieber als ein schneller Reifen mit ein paar Fäden, die man problemlos abschneiden oder rausziehen kann? Die modernen 4000sII haben das Problem im Vergleich zu den klassischen GrandPrix von vor 20 jahren ohnehin viel weniger. So extrem, dass bei mir Fäden im Schaltwerk oder kassette zu finden gewesen wären war es bei mir ohnehin nie. |
Zitat:
...aber, ein Vittoria Open Corsa CX zieht keine Fäden, hat ein ähnliches Gewicht und ein viel besseres Abrollverhalten. Da kann ich mit etwas weniger Haftung und (vor allem, bei Nässe) etwas mehr aufpassen leben. |
Zitat:
Spass beiseite Bin mit Conti immer schon zufrieden, auch mit Fäden OT Grund der Treue zu Conti ist auch , das ich mal mit dem MTB 1000KM durch den Hohen Atlas (Marokko) gefahren bin ohne jegliche Panne. |
Ich fahre auch schon seit Jahren den Conti GP. Das Problem mit den Fäden habe ich auch gehabt.
Ich hatte mir mal testweise den 4000 SII in der 20er Breite geholt. Bei dem hatte ich null Probleme mit Fäden. Kann aber nicht sagen ob das bei allen SII so ist, da ich erstmal meine Restbestände vom alten 4000er aufbrauchen will. |
Ah, endlich weiss ich, dass ich mit meinen Fäden nicht allein bin. Danke Forum! :)
|
Ich habe bei den Conti entweder gar keine Probleme mit den Fäden oder nach wenigen 100 km haben sie sich am Schnellspanner aufgewickelt. Ich vermute, dass es an den verschiedenen Produktionsreihen liegt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.