![]() |
Es werden ja die Varianten entsprechend Drücken von 6 - 8 bar angeboten, sehr weich sollten sie also nicht sein.
Mir macht eher Sorge wie die Sicherheit bei schnellen Abfahrten ist und ob die sich in Kurven von der Felge ziehen können. |
Für´s Stadtradl fände ich das ja interessant - allerdings würde sich bei mir der Wert des Rades verdoppeln bei einem Preis von 70,- Euro pro Reifen :Gruebeln:
Hier gibt es einen kleinen Erfahrungsbericht zu den Reifen. |
Ich glaube, dass verkauft sich größtenteils nur wegen der Farben. :Cheese:
|
Zitat:
Weder rutscht er bei Nässe weg noch braucht man mehr Kraft beim Treten." Dieser Review scheint mit kompetenter und ausgewogener: http://timwiggins.blogspot.de/2015/0...lid-tyres.html "Taken as a complete package, the Tannus Aither 1.1s are different from a pneumatic tyre, that's for sure. Comfort isn't great, grip and performance leave room for improvement, and fitting is a bit of a struggle. That said, for those that want a truly fit-and-forget solution to riding their bike around city streets full of potential puncture threats, and for those that are able to have them pre-fitted to wheels, these could present a real winner. You could ditch the inner tube, tyre levers and pump in your back pocket, and just get to your destination without the chance of getting stuck out fixing a flat." |
Hallo zusammen,
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das den hier noch keiner getestet hat, aber dann fang ich mal an. Bis anfang der woche waren 3 Varianten für 28ger Raeder verfügbar: 700 23c: rim 13-15mm slick 700 28c rim 14-16mm leicht frofiliert 700 32c rim -18mm profiliert. Der leztere ist bei tannus im shop nicht mehr verfuegbar. Ich habe mir also 2 Zitronengelbe 700 23c bestellt. Lieferung war sehr schnell, kleiner 24 std. Mein alltes strassenrennrad sollte nun zum testen herhalten. Vorderrad demontiert,schlauch und reifen demontiert in 2 min. Nun habe ich den reifen vorbereitet mit den dafuer vorgesehenen clips. Meine dp18ner haben einen rim on 13 also blieben mir nur die kleinsten clips mit 16,5 mm. Ich habe sie erst getestet ohne reifen. Kahm mir schon sehr spack vor, aber ok. Ich habe dann den reifen nochmal nachgemessen und der hat ca 16 mm in der nut die spaeter am 13 mm rim sitzt.Mit lippe ist er 20mm breit .Da dachte ich mir schon halleluia. Die klipps in den Reifen stecken stellt kein problem dar. Dann spannt man den reifen ueber die felge. Soweit sogut 10 min ohne grossen kraft aufwand sind verstrichen bis hierher. ich habe eine seite des reifens ins felgenbett reingedrueckt und fing dann an den ersten klip rein zu druecken . Also schaut euch die Montagevideos bei Youtube an, bis hierher ist alles recht gleich. Ich merkte jeze schon , das ich ganz schoen viel material in die Felge Pressen muss. Ich bin von Berufswegen nich ungeschickt, aber ich habe fuer die erste Felge satte 3 std gebraucht. Im video hoert man ein schoenes clicken beim einrasten. Das gab es bei mir nicht.manche clips musste ich 30 sek auf druck halten bis sie sich durch das material ins felgenbett gesetzt hatten. Und ich habe mir dazu noch nen hammer genommen um das zu verbessern. Was auch geklappt hat. Die lippe zwischen 2 klipps muss man dann noch mit viel kraftaufwand und koerpereinsatz ins bett druecken. Es sind immer wieder klipps raus gesprungen die ich dann mit den besagten 30 sek oder mit hammer wieder auf position brachte. Bei der Nachkontrolle des sitzes der klipps musste ich dann feststellen, das die haelfte der clips auf der anderen seite nich gegriffen haben :( auch diese habe ich dann wieder reingedrueckt oder gekloppt. Der hinterreifen ging dann besser in nur 2 stunden :confused: . Diesmal habe ich die clips besser vorbereitet. Ich habe sie einseitig rausstehen lassen und erst nach auf ziehen des reifen ind felgenbetposition gedrueckt. Erst dann habe ich angefangen die clips einzurasten. In diesm fall waren am ende nur 2 "nieten" dabei. Das ganze habe ich gestern gemacht. Die Clips sind ueber nacht nicht rausgesprungen. Eig wollte ich heute die erste Testfahrt machen. Die muss ich aber verschieben ,da meine Haende und mein rechter unterarm bandagiert sind mit Voltarenverbaenden wegen ueberlastung bei der Montage.:Lachanfall: Also ich denke wenn ich es nochmal machen muesste bekomme ich es in 3 std hin. Der 13ner rim wirkt sich sicher positiv auf den sitz des reifens aus, aber ein 15 ner rim laesst sich sicher in 20min aufziehen. Ob nun die 3 std im verhaeltnis stehen zur reinen wechselzeit eines normalen plattfusses bezweifel ich. Nun muss der reifen erst mal zeigen ob er was taugt. Lg Tatze |
Hallo Tatze77,
schön mal wieder was von Dir zu lesen. :) Den Thread mit den Vollgummireifen kannte ich noch gar nicht. Danke für den schönen Bericht über deine Montage der Reifen.:Lachen2: Bin gespannt wenn du was über die Fahreigenschaften schreibst. Gute Besserung für deine Montageverletzung. |
Zitat:
Was macht das Kampfgewicht :cool: :Cheese: ;)? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.