triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 Kraichgau (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Kraichgau-Zeit als Orientierung für Roth-Zeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38417)

Triphil 15.02.2016 21:26

Also Immenstadt MD 4:55 ergibt Roth?

sabine-g 15.02.2016 21:38

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1204699)
Also Immenstadt MD 4:55 ergibt Roth?

1,9 / 84 / 21

Ist mal wenigstens 12km zu kurz.

slo-down 15.02.2016 22:22

Verdammt warum mach ich keine LD :cool:

kleinomat 16.02.2016 00:18

danke für eure infos! wie gesagt, war nur für mich als grobe standortbestimmung.in 2015 hab ich ne 4:52 im kraichgau gemacht und wusste nicht, ob man rückschlüsse daraus ziehen kann, in 2016 die 10h auf ner schnellen ld zu knacken. ich versuchs in hannover limmer! 😜

Miss Mika 16.02.2016 08:42

Morgen,

bei mir hat das x2 auch nicht ganz hingehauen.
2011 im Kraichgau 5:12
2011 in Roth 10:42

Beides Premieren auf MD bzw. LD

LG
Mika

kleinomat 16.02.2016 08:56

Roth 2011 war ein so heftig gutes Rennen von Dir Mika! :)

Miss Mika 16.02.2016 09:28

Zitat:

Zitat von kleinomat (Beitrag 1204762)
Roth 2011 war ein so heftig gutes Rennen von Dir Mika! :)

Da war ich ja auch noch halbwegs schnell :Cheese:

und komm schon...du warst da auch flotti unterwegs :Blumen:

Hafu 16.02.2016 09:45

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1204654)
...Es gibt Leute die im Kraichgau 4:30+ brauchen und Roth/Copenhagen deutlich unter 9h gefinished haben.
...

Kannst du mal ein paar Beispiele nennen? Sooo viele Sub-9-Finisher gibt es in Roth ja nun auch nicht und nur einige wenige von diesen werden auch in Kraichgau gestartet sein, so dass ein Abgleich über die Ergebnisliste leicht möglich ist.

Wie bereist weiter oben von einigen geschrieben: man kann durchaus auf der Mitteldistanz schnell sein und auf 'ner Langdistanz hintenraus einbrechen, aber der umgekehrte Fall ist physiologisch höchst unwahrscheinlich, gerade auf dem von dir genannten Niveau: wer in der Lage ist eine richtig schnelle Langdistanz abzuliefern, der bricht sicher nicht auf der halben Distanz ein (analog dem bereits genannten Beispiel eines sub40-Läufers auf 10km, der nunmal einfach eine sub20 auf 5km stabil drauf haben muss).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.