triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Radkoffer - Fiat Panda (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38414)

MC_Krug 15.02.2016 11:14

Ich habe meine Evoc Tasche auch schon in einen VW Fox ohne Probleme bekommen :Huhu:

Thorsten 15.02.2016 11:17

Wir hatten vor über 15 Jahren schon unsere Radkoffer in den damaligen Renault Clio reinbekommen. Mein Twingo hat den damals auch problemlos aufgenommen. Von daher denke ich, dass in so ziemlich jeden Kleinwagen auch der Radkoffer reingeht. Nimm dir aber einen Spanngurt mit, damit du notfalls die Heckklappe zubinden kannst, wenn die nicht mehr ganz zu geht.

Was für einen Radkoffer hast du? Da gibt es ja auch welche in Übergröße.

laufcultur 15.02.2016 11:19

Zitat:

Zitat von MC_Krug (Beitrag 1204572)
Um was für einen Radkoffer handelt es sich denn?

Gute Frage, werde ich hoffentlich heute abend wissen. :)

MC_Krug 15.02.2016 11:33

Wie Thorsten auch schon geschrieben hat hängt es von zwei Faktoren ab. Zum einen der Radkoffer und zum anderen der Kleinwagen. Vielleicht kannst du vorab schon mal Kontakt aufnehmen, so dass du eventuell ein anderes Auto bekommst oder einen kleineren Radkoffer ;)

maifelder 15.02.2016 11:36

Ein Rad vor Ort mieten ist nicht günstiger? Man spart die Koffermiete und den Transport im Flieger, bei weniger als 2 Wochen geht die Rechnung in der Regel auf.

laufcultur 15.02.2016 11:51

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1204574)
Wir hatten vor über 15 Jahren schon unsere Radkoffer in den damaligen Renault Clio reinbekommen. Mein Twingo hat den damals auch problemlos aufgenommen. Von daher denke ich, dass in so ziemlich jeden Kleinwagen auch der Radkoffer reingeht. Nimm dir aber einen Spanngurt mit, damit du notfalls die Heckklappe zubinden kannst, wenn die nicht mehr ganz zu geht.

Was für einen Radkoffer hast du? Da gibt es ja auch welche in Übergröße.

Übergröße schon mal nicht :-) Das mit dem Spanngurt ist eine gute Idee! Geht nämlich auch ganz schön bergauf. :Lachen2:

MC_Krug 15.02.2016 11:54

http://www.planet-bikes.de/radvermie...ultegra-carbon

Für 13 Tage zahlt man hier 210 Euro - Für den Transport einer Radtasche zahle ich bei Ryanair 120 Euro und die Miete für eine Radtasche für zwei Wochen liegt etwa bei 60 Euro.

Die Daumenregel wäre für eine Woche Trainingslager das Rennrad mieten und für zwei Wochen das eigene Rad mitnehmen. Dazwischen kann jeder selbst entscheiden.

Natürlich unterscheiden sich auch die einzelnen Radvermietungen und auch die Transportgebühren der Flugunternehmen voneinander :Blumen:

laufcultur 15.02.2016 11:58

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1204578)
Ein Rad vor Ort mieten ist nicht günstiger? Man spart die Koffermiete und den Transport im Flieger, bei weniger als 2 Wochen geht die Rechnung in der Regel auf.

Ja ich weiß, stimmt im Prinzip, Koffer bekomme ich umsonst geliehen und der Transport kostet "nur" 119 EUR. Zudem bin ich in den Bergen, keinem
klassischen Radfahrerort und inweiweit es da einen vernünftigen Radverleih gibt weiß ich nicht.
Da es zudem kein eigentlicher Radfahrurlaub ist, möchte ich einfach mein eigenes Rad parat haben, nicht das es dann "kleinen" Widrigkeiten scheitert und ich nicht genug motiviert bin zu fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.