triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Erfahrungen mit Bike-Leasing? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38383)

glaurung 09.02.2016 21:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1203522)
Sorry, kanns mir nicht verkneiffen:
https://www.youtube.com/watch?v=wgUolOiIiko

:Lachanfall: Sehr geil.

Thorsten 09.02.2016 21:53

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1203514)
Selber ein Rad kaufen und dann in die Steuer packen.....je nachdem was günstiger für dich beim Finanzamt ist. Pendlerpauschale oder Rad direkt rein.

Kannst du das mal erläutern, was man da statt x Entfernungs-km * 0,30 € * n Arbeitstage für die Autofahrt ins Büro ansetzen kann (was das Finanzamt auch akzeptiert) und in welchem Fall es sich lohnt?

Das Dienstrad-Leasing ist ja nichts anderes als eine Gehaltsumwandlung und hat mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten zum Dienstwagen, da die Versteuerung des Arbeitsweges entfällt und man eigentlich direkt davon ausgeht, dass man es nach 3 Jahren für 10% des Preises in den eigenen Besitz übernimmt.

Also eher eine Null-Prozent-Finanzierung mit Kaufpreisreduzierung.

fras13 09.02.2016 22:16

Liegt die Entfernungspauschale fürs Fahrrad (nicht motorisierte Fahrzeuge) nicht bei 12 ct./km statt 30 ct./km beim Auto ...???

Also einfach das Rad in die Steuererklärung übernehmen, ist für jeden PKW- Halter nicht zweckmäßig, außer er schafft diesen tatsächlich ab....

matwot 09.02.2016 22:22

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1203545)
Liegt die Entfernungspauschale fürs Fahrrad (nicht motorisierte Fahrzeuge) nicht bei 12 ct./km statt 30 ct./km beim Auto ...???

Also einfach das Rad in die Steuererklärung übernehmen, ist für jeden PKW- Halter nicht zweckmäßig, außer er schafft diesen tatsächlich ab....

Du bist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Es gibt nur noch die Entfernungspauschale, unabhängig vom genutzten Verkehrsmittel.

fras13 09.02.2016 22:29

Ok.,

mein Dienstherr hat aber leider das DIENST-Rad abgewählt und dafür noch 3 Dienstwagen angeschafft, geleast ....

und mir / uns den Zutritt zur ehem. Fahrrad-Garage verboten

3 1/2 Jahre konnte ich sie nutzen, nun nicht mehr ....

su.pa 10.02.2016 07:27

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1203533)
Kannst du das mal erläutern, was man da statt x Entfernungs-km * 0,30 € * n Arbeitstage für die Autofahrt ins Büro ansetzen kann (was das Finanzamt auch akzeptiert) und in welchem Fall es sich lohnt?

Nix...

MattF 10.02.2016 08:33

Letztlich geht es hier um 10, 20 oder 30 € die man aufbringen bzw. versteuern muss im Monat. Alles Peanuts.
Wenn ein nettes Rad dabei ist nehmen, wenn nicht, nicht.

tandem65 10.02.2016 09:16

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1203586)
Letztlich geht es hier um 10, 20 oder 30 € die man aufbringen bzw. versteuern muss im Monat. Alles Peanuts.
Wenn ein nettes Rad dabei ist nehmen, wenn nicht, nicht.

Du bist das geborene Opfer für die Leasingidee.;)
Wie kommst Du auf diese Summen? Bei mir ginge es um 240,-€/Monat die versteuert werden müssen oder nicht. Je länger der Arbeitsweg ist, desto Scheixxe ist die Idee mit dem Leasing.
2880,-€/Jahr mit, sagen wir 40% versteuert, sind 1728,-€/Jahr oder auch 5184,-€ in 3 Jahren.

Edith meint noch, daß ja auch eben Gehalt aufgebracht wird für das monatliche Leasing. Ist ja nicht so, daß der Arbeitgeber das noch obendrauf gibt.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.