![]() |
Zitat:
|
Ich war gerade mal auf der Garminseite. Da steht bei Zubehör: Lauf- und Geschwindigkeitssensor OPTIONAL erhältlich:Gruebeln:
Wofür brauch ich die denn jetzt noch? Ich denke, ich hab ein GPS Gerät das mir sagt, wie schnell ich bin... Was bedeutet denn "IPX7/Wasserdicht"?...... |
Zitat:
IPX7 heißt, dass man die Uhr eine Stunde 1m unter Wasser legen kann, ohne dass Wasser eintritt. Heißt nicht, dass ich sie zum Schwimmen benutzen kann, da dort der Druck höher ist. Aber Rennrad un laufen bei Regen kein Problem. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, dass Garmin den 1m konservativ gesetzt hat. Trotzdem würde ich nicht mit dem Teil ins Becken oder den See steigen. |
Zitat:
Um die Höhe über die GPS Signale ermitteln zu können brauchst du mindestens 4 Satelliten ! Diese sollten dann auch noch in einer günstigen Position sein, sprich 3 in einem Dreieck am Horizont verteilt und der 4. Vertikal über dir. Da dies nie der Fall ist kannst du gute Werte wenn überhaupt nur ab 5+ Satelliten gleichzeitig bekommen. Und auch dabei sind Störungen durch Funk Atmosphäre Kosmischestrahlung etc. pp. noch nicht eingerechnet. Lange rede kurzer Sinn die Höhenangaben von GPS sind für den Allerwertesten. Sie schwanken locker um + - 10 Meter auf einer Stelle und dass pro Sekunde. Dummer weise haben sie auch meistens noch eine Tendenz, also die Höhe nimmt 10-20 Sekunden lang zu und dann wieder ab. Was es also auch praktisch unmöglich macht per Software diesen Fehler raus zu filtern ... Die einzige Chance die es gibt ist eben die Positionsangaben über eine Karte zu legen und zu schauen was die Karte an Höhenangaben sagt ... Aber dass hat schon jemand anderes gepostet =) Ganz nebenbei sind die Positionsangaben auch meist für den Körperteil der auf dem Sattel sitzt. Allerdings gleichen sich diese Schwankungen deutlich besser gegenseitig aus und je schneller man sich bewegt desto geringer (Prozentual) ist der Messfehler. Zu dem kann man diese Messfehler auch leichter mit Software Filtern. Aber dennoch ist beim Laufen zb. die aktuelle Geschwindigkeit entweder sehr ungenau oder aber ein Durchschnitt der letzten x Sekunden, was meistens die bessere Variante ist, leider aber zwischen Sprints nicht zuverlässig anzeigt ... Aber bevor es jetzt so rüber kommt als wäre GPS komplett mist, dass stimmt nicht, vor allem auf größere Distanzen stimmen die Werte und letzt endlich ist die Frage wie lange war ich wie schnell auch interessanter als ein 100% Wert zum Zeitpunkt X |
Was mir noch einfällt. Ich war mal hier in SB im Laden und habe mir beide Uhren angeschaut. Wie ich es sehe hat die 405 im Vergleich zur 305 eigentlich keine "echten" Vorteile.
1.) Sie ist schicker (aber weder deutlich leichter noch kleiner) 2.) Sie hat eine Funklose übertragung zum PC, man muss aber an den PC ein USB Stick (Sender/Empfänger) einstecken (wers brauch) 3.) Man kann den GPS empfänger Abschalten, sollte man aus irgendwelchen gründen ihn nicht an haben wollen und den Strom sparen ... Nachteile hat sie allerdings auch : 1.) Sie ist deutlich teurer 2.) Das Display ist kleiner 3.) Ob der Sender/Empfänger Stick auch mit guten Betriebssystemen arbeitet konnte man mir nicht sagen ... Ich selbst bin noch hin und her gerissen und weiß einfach garnicht was ich kaufen soll. Was ich auf jedenfall haben will ist : - Höhe (am besten Barometrisch sonst eben über Digitale Karte im nachhinein) - GPS zur Erfassung der Strecke - Pulsmesser - Trittfrequenz - Datenübertragung unabhängig der Herstellerprogramme (ich benutze nur gute Betriebssystem) Nice to have fände ich : - Geschwindigkeit über Rad - Karte der Umgebung im Display - Wasserdicht zum schwimmen |
Zitat:
deine anforderungen sollte allerdings eher der edge erfüllen (karte im display etc), mit dem betriebssystem bin ich aber überfragt was ist "geschwindigkeit über rad"? fluggeschwindigkeit beim absteigen über den lenker? :kruecken: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.