triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die Qual der Laufradwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38105)

captain hook 06.01.2016 08:44

Am WK Rad eines Triathleten gibt es da nur eine Wahl: Bezogen auf den Einsatzzweck der schnellste Satz den man fürs gewählte Budget bekommen kann.

Hängt halt ein bisschen von den Strecken und so ab die er fährt. Normal würde ich eher 88mm plus Scheibe sehen oder 88mm komplett. Wenn es wirklich stark in die hügelige Ecke geht vielleicht auch was so um die 60-70mm. Wenn es so arg ist, dass man sowas da nicht fahren kann... kann man dann noch TT Bike fahren?

VolkerR 06.01.2016 10:58

Gehört hier vielleicht jetzt nicht ganz so hin, aber ich hätte da auch ne Frage.
Ich fahre auf meinem TT-Rad 60 mm Carbon Felgen vorne und hinten.
Da mich ein Kollege ganz verrückt gemacht hat, überlege ich mir eine Scheibe zuzulegen. Da ich aber überhaupt keine Erfahrung mit so einer Disc habe, würde mich mal interessieren was soetwas an Vorteilen bieten würde (Zeit, Kraft...)
Bin Hobby-Triathlet, zur Zeit eine LD pro Jahr, immer in Glücksburg beim Ostseeman, ansonsten nur Trainingsfahrten im Hochsauerland mit entsprechenden Hügeln. Ich hoffe ihr seht mir meine Frage nach.

TriRookieJena 06.01.2016 13:23

Wie schon gesagt hab ich echt wenig Erfahrung mit Laufrädern generell. Da ich mir ein richtiges TT-Bike gekauft habe, wollt ich auch ein paar ordentliche Laufräder dazuholen. Ich hab mich mal durch die Beiträge zu den Slowbuildreifen sowie Tubular vs. Clincher belesen.
Die Slowbuilds lassen einem echt das Wasser im Mund zusammenlaufen.
@deirflu:Ich wusste auch nicht, dass mein Körpergewicht mit der Felgenhöhe korreliert. Kannst du den zusammenhang mal etwas genauer erläutern? Zu den Carbonclinchern: Ich würde auch lieber clincher fahren da ich mich nach ettlichen platten an meinem ersten Rennrad da wenigstens langsam selber helfen kann :D
Ein Freund hatte mir nur ne Story bei nem Radwettkampf erzählt, bei dem einer mit nem CC-LRS seinen Schlauch beim Bremsen zum Platzen gebracht hat und er einfach ma in den Graben gefahren ist. Andererseits hab ich sowas auch noch nie bei meinen Alu-Clinchern am RR erlebt, wenn mir mal der Schlauch geplatzt ist.
Trotzdem danke für die Anregungen, ich glaub die 60mm von Slowbuild schaun gut aus. Auch wenn ich noch nicht sicher bin ob Clincher oder Tubular ;)

slo-down 06.01.2016 13:46

Ich hab mich gegen slowbuild und Zipp für SwissSide entschieden.
Vielleicht sind die Dinger ja was für dich.

TriRookieJena 06.01.2016 13:51

Zitat:

Ich hab mich gegen slowbuild und Zipp für SwissSide entschieden.
Vielleicht sind die Dinger ja was für dich.
Die sind dann doch etwas über meinen Budget.

deirflu 06.01.2016 14:26

Zitat:

Zitat von TriRookieJena (Beitrag 1193724)
@deirflu:Ich wusste auch nicht, dass mein Körpergewicht mit der Felgenhöhe korreliert. Kannst du den zusammenhang mal etwas genauer erläutern?

Höhere Laufräder sind bei Seitenwind etwas nervöser als niedrige, das spielt vor allem am VR eine größere Rolle.
Ein schwerer Fahrer ist davon weniger betroffen als ein Leichtgewicht da dieser einfach etwas mehr Trägheit/Gewicht ins System bring und meist auch etwas Kräftiger ist.

Die derzeit Modernen breiten Bauformen mit 25mm und mehr sind da etwas gutmütiger als die schmaleren V Förmigen.

Je nach dem welchen Rahmen du hast würde ich die 88mm mit 25mm breite nehmen, oder evt vorne 60mm und hinten 88mm.

TriRookieJena 06.01.2016 14:46

Ich hab mir ein Stevens Super Trofeo gekauft

http://www.stevensbikes.de/2016/inde...=DE&lang=de_DE

Würdest du da ne Kombi von Slowbuild (60/88) empfehlen?

Es gäb da nen Satz von Lambda Racing (60/88 CC, 23mm Breite) für 895,- oder jeweils die einzelnen Laufräder von Slowbuild (60/88, die CCs gibts auch in der 25mm Breite, ansonsten kann man hier zwischen Alu-Carbon-Clincher bis Carbon tubular alles wählen) für ca. 700,-.

Ich kenn mich mit den Marken nicht aus. Gibts da groß nen Unterschied?

deirflu 06.01.2016 15:06

Zitat:

Zitat von TriRookieJena (Beitrag 1193760)
Ich hab mir ein Stevens Super Trofeo gekauft

http://www.stevensbikes.de/2016/inde...=DE&lang=de_DE

Würdest du da ne Kombi von Slowbuild (60/88) empfehlen? Was ist genau der vorteil der 2mm breiteren Felge?

Es gibt sogar einen eigen Thread zu den Laufrädern, da steht eigentlich alles drin was man zu denen sagen kann.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ight=slowbuild

60/88 ist halt eine etwas alltagstauglichere Kombi wie 88/88, da du aber einen reinen WK LRS suchst würde ich gleich 88/88 nehmen. Wenn du dann in Zukunft mal eine Scheibe für hinten kaufst hast du einen ganz schnellen LRS.

Die Breiteren Felgen haben generell eine andere Form bzw schaut der Querschnitt wie ein U aus, bei den schmäleren eher wie ein V.
Bei der V Form hast du bei Seitenwind zwei verschiedene Strömungskanten, das führt zu mehr Verwirbelungen und das wiederum zu einem unruhigeren LR. Bei der U Form schaut die Kante an den Speichen gleich aus wie am Reifen, dadurch bleibt das LR ruhiger.

Zweitens ist der Übergang von Reifen zur Felge harmonischer was auch wieder gut für die Aerodynamik ist, speziell da man bei den schnellen Reifen jetzt eher etwas breiter baut (23mm).

Rahmen habe ich gefragt da nicht in jeden Rahmen genug Platz für die breiten Felgen ist. Wie es beim Trofeo aussieht kann ich leider nicht sagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.