![]() |
Zitat:
Es ist aber auch wirklich so wie sybenwurz schreibt. Ein Felgenbremsteil kannste relativ günstig aufbauen. Für den "aktuellen Goldstandard" wie beschrieben legst Du definitiv ordentlich drauf. :( |
Kann Hafu nur zustimmen. An meinem Crosser (mit geradem Lenker) habe ich die Mini-V gegen Magura HS33 ausgetauscht, weil der Schutzengel auch mal Pause machen wollte, während ich im Taunus unterwegs bin.
Aber mit Disc ist es entweder mechanisch und beschränkt sich dann auf den neuen LRS und die Bremskörper + -scheiben oder es wird hydraulisch und die STI sind auch gleich fällig. Da man dann wohl gleich 11fach nimmt, sind Cassette und Co. auch fällig. Wiederverwendbarkeit ginge kaum über Lenker, Vorbau, Sattel und Stütze hinaus ;). Aber oben stand noch kostenneutral ... |
Zitat:
Ich fahr Mini-V an weissnichtwievielen Rädern und kann jederzeit und unter allen Bedingungen übern Lenker absteigen wenn nicht vorher das Vorderrad wegschmiert. Sicher ist ne HS11/33 nochmal ne andere Hausnummer, aber zu ner Rennradbremse schenkt sich ne Mini-V plusminus gar nix. Davon abgesehen ists noch gar nicht so lange her, dass ich regelmässig Prügel zum Thema 'Bremsen am Crosser' von den Konservativen mit ihren Cantis bezogen hab, und nu kommt man ohne Discs nimmer zum Stehen? Ja nee, iss klar...:Cheese: |
Hey,
vielen Dank nochmal für die vielen Beiträge hier. Ich denke Mini-V würde mir auf jeden Fall reichen, bisher fahre ich an meinem Stadtrad auch "nur" Cantilever - das tut es auch. Für eine komplette Neuanschaffung reicht es momentan nicht;-) - deswegen müssen alte Teile übernommen werden. Disk, Steckachsen, etc. brauche ich momentan auch nicht. Nur auf der Suche nach einem brauchbaren Rahmen bin ich leider immer noch nicht wirklich weiter. |
Zitat:
Was spricht denn gegen zB. so ne Drössiger-Geschichte? Nen Satz XLC-Mini-V dazu, passende Gabel/Steuersatz, hoffen dass die Sattelstütze passt, neues Zugset und fertig ist die Laube. |
Zitat:
Sehr gute Erfahrungen habe ich jetzt nach 10 Monaten und 2200 km gemacht hiermit: http://www.stevensbikes.de/2016/inde...=DE&lang=de_DE Gute Mischung aus Wendigkeit und Fahrstabilität. Sehr robust. Ob es den Rahmen auch einzeln gibt müsste man einfach mal nachfragen. Normalerweise aber kein Problem. Grüße Jog |
Zitat:
Genau so und nicht anders ist es!!! Beim Crosser spricht allenfalls der recht hohe Felgenverschleiß gegen die Felgenbremse. Auf keinen Fall aber die Bremsleistung (wenn Bremse richtig eingestellt und Bremszüge sauber ...) Ich fahre die letzten Monate fast permanent im Nassen und auf ziemlich matschigen Strecken. Felgen fast durch, die Beläge tausche ich ständig und die Züge mussten auch schon daran glauben. Bei einem hydraulischen Disk-Bremssystem ist das wahrscheinlich etwas besser: kommt kein Feuchtigkeit/Dreck rein, Felgen bleiben heile, Bremsdosierung wohl auch angenehmer. Nur deshalb denke ich mittlerweile über eine Disk nach, nicht wegen der Bremsleistung... Jog |
Zitat:
Dagegen spricht, dass ich keine Ahnung habe, welche Gabel/Steuersatz dort gut passen würde und das ich dann doch auch neue Laufräder bräuchte, da der Rahmen doch für 135mm ausgelegt ist, oder?:confused: :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.