![]() |
Es gibt nichts besseres, als wenn der Veranstalter sein profitables Unternehmen mit Liebe und Leidenschaft führt. Dann erst wird es nachhaltig. Muss natürlich nicht jeder Teilnehmer verstehen...
Und genau das haben die Walchhöfers getan und tun es wohl zukünftig in Roth noch immer. Bin trotzdem gespannt wie ein Flitzebogen, was mit der Marke "Challenge" wird. |
Einige Beiträge, die nicht zum Thema gehören, wurden entfernt. Bitte bleibt ontopic und stört nicht diejenigen, die sich ernsthaft für das Thema interessieren.
|
Zibi Szlufcik, Geschäftsführer der Challenge Family GmbH, wird in unserer morgigen Live-Sendung per Skype-Video zugeschaltet sein.
|
bitte frag ihn was der Markenkern der Serie Challenge ist ohne Roth....
Hat die Serie vor eine Championship einzuführen?, ein Qualisystem? Wie steht die Serie zu Profis? Thema Gewerkschaft, Preisgelder etc. pp. brennend neugierig |
Zitat:
Und dass "Challenge" ein schlechter Markenname ist? |
Zitat:
|
Zitat:
Challenge hebt von den einzelnen Challenge Rennen Lizenzgebühren ein, damit sich diese auch Challenge nennen dürfen. Ausgenommen Roth. Daraus und aus einigen anderen Faktoren ergibt sich dann der Markenwert oder Firmenwert, wie mans halt bezeichnen möchte. Der Umstand, dass das Ganze auch auf ziemlich wackeligen Beinen steht (Ironman kommt und macht dem Veranstalter ein besseres Angebot, womit die Franchisegebühr bzw. für Challenge eine Einnahme wegfällt) wird sich nicht gerade so positiv auf den Firmenwert auswirken. Und dass Szlufcik einen dreistelligen Millionenbetrag (wie von dir gemutmaßt) stemmen kann, halt ich auch eher für abwegig. |
Zitat:
Ich hab ihn schon vor etwa 20 Jahren bei einigen Duathlons getroffen wo er auch Teilnehmer war. Der macht schon immer selbst Ausdauersport und wird wohl auch seine neue Aufgabe mir Leidenschaft machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.