![]() |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
:Huhu: :Cheese: |
Zitat:
Ich verstehe nicht, warum du bei niedrigen Temperaturen draussen kein forderndes Training machen kannst, oder doch aber dann nur die letzte halbe Stunde:confused: Fahr 2 Stunden etwas schneller, oberes GA1. Oder etwas länger mittleres GA1. Auf der Rolle kannst du dann HITT Training oder KA Training machen. |
Ich fahr draussen und wenn ich dann merk, dass ich Probleme im Nacken/Schulterbereich krieg (ist öftermal bei Kälte) und ich den Kopf nicht mehr so halten kann wie es notwendig wäre um verkehrssicher zu fahren, fahr ich auf auf dem Ergo weiter.
|
Effektiver ist Rollentraining.
Es kann wesentlich besser gesteuert werden, die Leistung kann ständig in einem hohen Bereich bleiben. Wenn du draußen fährst genügt schon eine Abfahrt, Ortsdurchfahrt oder gar Ampel, usw. dass deine Leistung in den Keller geht. |
Ich denke in Bezug auf das fordernde Training outdoor geht es nicht ums Können sondern eher ums Wollen. Die Gefahr sich dort zu verkühlen ist um einiges größere als bei zwei Stunden "rumleiern". Und gerader wer für Erkältungen leicht empfänglich ist kommt mit dem Zwiebelschalenprinzip oder den Grundsätzen der Kleiderwahl (leicht fröstelnd losfahren etc.) nicht unbedingt weit. Ist halt auch immer von den Gegebenheiten abhängig, habe ich längere Abfahrten und Hügel dabei oder vielleicht oft den Wechsel zwischen sonnig und schattig (im Wald).
Da muss halt jeder seine eigene Methode finden. |
Nunja. Irgendwann bekommt man halt einfach den Schweiss nicht mehr weg und dann kann es sehr sehr schnell bitterkalt werden.
Zudem mögen meine Zehen die Kälte nicht so sehr. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.