triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Es knackt! De-/ Montage Innenlager / Kurber (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3795)

maifelder 22.05.2008 15:28

Zitat:

Zitat von count-zero (Beitrag 95003)
Wie beachte ich bei dem o.g. Werkzeugen das Drehmoment?

Ernstgemeinte Frage,
Marc



Kann ich mir kaum vorstellen, dass die Frage ernst gemeint sein soll. :cool:

Neben dem kleinen Würth/Syntace gibt es auch noch den großen Syntace-Drehmomentschlüssel (120Euro). Alternativ nimm den, mit dem Du Deine Alus festziehst und kauf Dir halt die Nuss dazu.

So ein Dreckswerkzeug kann man zum Lösen nutzen, aber zum Anziehen, nie und nimmer. :Weinen:

Volkeree 22.05.2008 15:31

Dann euch allen erst mal meine Dank.

@Danksta
Sehr detaillierte Beschreibung, habe alles soweit verstanden, ist wohl auch nur anders, nicht zwingend schwieriger als das alte System.

Liefert Bike-Components nur nach Vorkasse? Ne Ausnahme machen die da bei Neukunden bestimmt nicht. Oder habe ich da schon mal was bestellt? Keine Ahnung.
Ich brauchte das Werkzeug nämlich spätestens bis Dienstag. Habe nächste Woche nicht so viel Zeit und am 1. in Aachen soll es nicht mehr knacken.
Vielleicht versuche ich es morgen früh erst mal bei Rose. Die sind auch etwas günstiger, zumindest bei dem Schlüssel. Außerdem habe ich da noch einen Gutschein.
Dort gibt es auch den hier, der macht irgendwie einen besseren Eindruck.
Dieses erste Werkzeug (Lagerschalenschlüssel) gibt es auch aus Metall. Ist doch wahrscheinlich auch besser, oder?

@Sybenwurz
Das mit dem Fräsen ist bestimmt das Optimum. Ich habe das Rad vor zwei Jahren bei einem Händler zusammenschrauben lassen. Ob die das da vorher machen, kann ich nicht sagen. Der damalige Mechaniker sah sich selber als weltbester Rennradmechanikus, arbeitet jetzt aber auch wo anders.
Ich hätte so aber auch keine Ahnung, wer solche Fräsarbeiten macht. Aus zeitlichen Gründen muss ich darauf auf jeden Fall verzichten. Wenn das Knacken dann wieder auftritt, muss ich mir weitere Gedanken machen.

Volker

count-zero 22.05.2008 15:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 95006)
Hahahaha, ..., gute Frage, nächste Frage: gar nicht!
Das grosse Paradoxon ist, dass weder Shimano noch Campagnolo ein Werkzeug anbieten, das die Verwendung eines Drehmomentschlüssels zulässt.
Ich hab so ein Ding von Cyclus Tools:



und nochmal ein ähnliches für Campa, da dort das für shimano nicht passt.
Dazu dann noch ne fette Inbusnuss, um bei UltraTorque die mittige Mutter ordentlich festziehen zu können.

Ja, und für die "Wellenschraube"?!?

Mein Ansatz war immer: Der "Wellenschraubenschraubendreher" kann ja nur handfest angezogen werden. Und das Tool von Shimano für die Hollowtech-Lager hat ob seiner Scharfkantigkeit einen eingebauten Drehmomentbegrenzer... :Maso:

Ist das so OK?

Fragende Grüße,
Marc

maifelder 22.05.2008 15:32

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 95006)
Hahahaha, ..., gute Frage, nächste Frage: gar nicht!
Das grosse Paradoxon ist, dass weder Shimano noch Campagnolo ein Werkzeug anbieten, das die Verwendung eines Drehmomentschlüssels zulässt.
Ich hab so ein Ding von Cyclus Tools:



und nochmal ein ähnliches für Campa, da dort das für shimano nicht passt.
Dazu dann noch ne fette Inbusnuss, um bei UltraTorque die mittige Mutter ordentlich festziehen zu können.



hmm, ich glaube meinen Radhändler über die Schulter geblickt zu haben, als er die Lagerschalen zum Beispiel mit einem großen Torque festgezogen hat. Kann es sein, dass es ggf. so was für FSA-Kurbeln gibt, so was für den Mega-Exo Kram.

Aber Du bist der Fachmann, will hier nix falsches sagen.

Nur, wenn ich so ein Werkzeug sehe, kommen viele Erinnerungen hoch. :Cheese: Heftiger Kratzer im Laminat vom weichen Pedalschlüssel, der durch die Wohnung flog etc.

Es gibt nichts schlimmeres als billiges Werkzeug.

Volkeree 22.05.2008 15:39

Drehmoment hin, Drehmoment her, ich habe ja einen Alu-Rahmen, da soll das wohl auch mit ein wenig Fingerspitzengefühl gehen. Das klappt bei dem anderen Rad auch ganz gut.
Mit wie viel NM werden die Lagerschalen, bzw. die anderen Schrauben angezogen?

Volker

sybenwurz 22.05.2008 15:43

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 95009)
Dort gibt es auch den hier, der macht irgendwie einen besseren Eindruck.
Dieses erste Werkzeug (Lagerschalenschlüssel) gibt es auch aus Metall. Ist doch wahrscheinlich auch besser, oder?

Du meinst sicher nicht den Lagerschalenschlüssel, sondern den für die Stirnlochschraube, mit der die Kurbel auf die Welle gezogen wird, oder?
Den gibt es von Cyclus zB. auch in Metallausführung, da das Drehmoment aber 0,irgendwas betragen soll, was eh kein Drehmomentschlüssel hergibt, reicht das Pofelding von shimano absolut.

Zitat:

Der damalige Mechaniker sah sich selber als weltbester Rennradmechanikus, ...
Das tun alle, einschlisslich meiner Wenigkeit. Ich hab aber im Gegensatz zu vielen ne handvoll Referenzen, auf denen ich mich mit dieser Behauptung ein wenig ausruhen kann...:Cheese:
Zitat:

Ich hätte so aber auch keine Ahnung, wer solche Fräsarbeiten macht.
Die meisten weltbesten Mechaniker auch nicht. Wie auch, ohne Werkzeug?
Die behauptenlieber, das sei heute nicht mehr notwendig.
Wenn der Typ aber wirklich einer der Guten ist, hat ers ja aber eh schon gefräst und das siehst du dann auch.
Im "Making Of..."-Fred kannst du sehen, wie es vorher, während und vorallem danach aussieht.
So, und nu geh ich radeln...

sybenwurz 22.05.2008 15:45

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 95014)
Mit wie viel NM werden die Lagerschalen, bzw. die anderen Schrauben angezogen?

Den genauen Wert kannste bei allen Herstellern ergooglen;- ich meine, so um die 45Nm,kann aber sein, dass ich das mit der mittigen Schraube bei UT verwechsle.
Stirnlochschraube kriegt, mein ich, so 0,7Nm, die Klemmung der Kurbel etwa 10-15Nm.
Schau aber bitte noma genau beim Lange in den Online-Manuals nach!

maifelder 22.05.2008 15:46

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 95014)
Drehmoment hin, Drehmoment her, ich habe ja einen Alu-Rahmen, da soll das wohl auch mit ein wenig Fingerspitzengefühl gehen. Das klappt bei dem anderen Rad auch ganz gut.
Mit wie viel NM werden die Lagerschalen, bzw. die anderen Schrauben angezogen?

Volker



35-45nm.

Ich habe kein Fingerspitzengefühl, weder beim Anziehen der Radmutterschrauben, noch beim Fahrrad. Entweder viel zu viel, oder zu wenig.

Aber meine Gesundheit war es mir wert, dass ich für die Schrauben, die man alle 500km nachziehen soll, einen Drehmomentschlüssel gegönnt habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.