triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lieber lang & langsam oder kurz & knackig ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37924)

captain hook 07.12.2015 15:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1188404)
Dann würde ich lieber schneller als mehr und langsam laufen.

Frei nach dem Motto
http://m.youtube.com/watch?v=AOekaSp2268

Lebemann 07.12.2015 15:36

Würde auch nicht zu langsam laufen. Langsam laufen ist gut und schön, aber nur wenns noch laufen ist. Bei nem 6er Schnitt wird das echt brutal unrund und hat nicht mehr so viel mit laufen zu tun.
Würde mir dann vll eher kürzere Passagen mit nem 5er schnitt vornehmen und dazwischen immer etwas gehen, damit es vom Bewegungsablauf sauber bleibt.
Macht man beim schwimmen ja auch so :-)

argon68 07.12.2015 15:41

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1188401)
Mit 30km/Woche brauchst du fast 10 Tage für den Marathon. Das wäre mir doch zu lang. :Cheese:

:Lachanfall:

grünerflitzer 07.12.2015 15:43

Um Ausdauer anzutrainieren helfen die langsameren Läufe bei niedrigerer Herzfrequenz. Wenn du schneller werden willst musst du aber auch schneller laufen. Von ganz allein kommt die Steigerung nicht. Du musst versuchen im Training möglichst immer nen neuen Reiz zu setzen (Dauer oder Tempo). Intervalltraining kommt dann irgendwann dazu wenn du geübter bist.

Langfristig sollten 10km eh zu deiner "Kurzstrecke" werden wenn du dich auf nen HM oder Marathon hintrainierst. In eine ordentliche HM Vorbereitung gehören meiner Meinung nach wenige hochintensive "Sprints", die dann auf unter 10km gelaufen werden. Sprint heißt natürlich nicht 100m Sprint sondern mindestens Wettkampftempo oder schneller und im oberen Pulsbereich. Ich hab auch eher unsystematisch trainiert und teilweise auch zu wenig. :D Einmal die Woche habe ich so eine kurze Einheit eingebaut bei 2x 12-15km und 1x15-18km (langsamer). Mit der Herangehensweise bin ich auf ne recht akzeptable 1:28h/3:12h gekommen. Die Einheiten skalieren sich dann auf den Marathon

la_gune 07.12.2015 16:25

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1188407)
Würde auch nicht zu langsam laufen. Langsam laufen ist gut und schön, aber nur wenns noch laufen ist. Bei nem 6er Schnitt wird das echt brutal unrund und hat nicht mehr so viel mit laufen zu tun.

Macht man beim schwimmen ja auch so :-)

Wenn ich 1:40min auf 100m Schwimme wird das bei mir auch brutal unrund und ich muß aufpassen, dass ich nicht absaufe... :Lachen2: :Cheese:

Lebemann 07.12.2015 16:37

Gleiches gilt fürs laufen. :-)
Greif hat mal ne lustige Einheit gebastelt. An einem Tag in der Woche läuft man 8-12*1000m zu jeder vollen Stunde.
Also morgens um 7:55Uhr vor die Tür, kurz warm gehen und Punkt 8Uhr 1000m um den Block.
Frisch machen, dem Tageswerk nachgehen und um 8:55Uhr wieder vor die Tür, Punkt 9Uhr die 1000m etc.
Dabei solltest du schon schnell laufen und hast ordentlich KM und was fürs Tempo gemacht.

NBer 07.12.2015 19:04

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1188382)
Umfänge steigern und eher niedriges Tempo beibehalten und erst Richtung Saison dann Tempotraining ?

Oder kürzere Läufe (<10km) und erst mal ein annehmbares Tempo (5:30min/km) erarbeiten um dann Richtung Saison gezielt auf Halbmarathon oder Herbstmarathon trainieren ?

warum nicht beides kombinieren? normalerweise trainiert man nicht n halbes jahr lang dieselben strecken im selben tempo.
normalerweise legt man grundlagen mit langen langsamen läufen UND schnelligkeitstraining, sprich sprintbereich. mit fortlaufender saison kommen dann kurze ga2 intervalle und längere ga2 läufe dazu. auch das alles in unterschiedlichsten streckenlängen, tempi, pausengestaltungen. die ruhigeren langen läufe begleiten das ganze jahr durch.

Tatze77 07.12.2015 19:10

Ich denke auch das ist ne glaubensfrage.
ich persoenlich hatte von maerz bis november im schnitt 40 km/ woche
mit 4,1 laeufen.
die ersten 4-6 wochen waren es recht kurze laeufe und habe mir die langen dann erst nach 3-4 monaten erarbeitet.
Durch die bank bin ich im wohlfuehlbereich gelaufen was wohl knapp an der ga1-ga2
Schwelle liegt.
angefangen habe ich mit 6:30/km
Heute 8 monate spaeter laufe ich den hm locker in ner 5er pace
und die bin ich im training nie gelaufen!
(Muss dazu sagen das da auch ca.20kg weniger auf der waage sind).

Zu deiner frage:
Mich haben viele kurze lauefe im schwellenbereich schneller gemacht.
und mit steigendem trainingszustand habe ich den puls runtergedrosselt mehr richtung ga1.
Und danach habe ich angefangen 1 lauf pro woche auszuweiten.
lg tatze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.