triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tufo C S 33 Pro Clincher Schlauchreifen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3789)

Klugschnacker 21.05.2008 18:35

Es ist richtig, dass im TOUR-Test gleichermaßen wie in allen anderen mir bekannten Tests alle Reifen mit dem gleichen Luftdruck getestet wurden und nicht mit dem jeweils möglichen Maximaldruck, der bei den Tufos 14 bar beträgt (Testdruck war ca. 8 bar). Möglicherweise hätten die Tufos bei 14 bar bessere Widerstandwerte gezeigt.

Doch diese Verbesserung wäre gering ausgefallen, da sie sich bei steigendem Druck einer Asymptote nähert. Bei den mir bekannten Tests waren die Tufos jedoch allesamt im hinteren Feld zu finden. Ich bin daher skeptisch, ob man sie zu einem Top-Reifen "hochpumpen" kann (nur unter dem Aspekt des Rollwiderstandes). Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.

Klick

Grüße,
Arne

Walli 22.05.2008 09:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 94895)
Es ist richtig, dass im TOUR-Test gleichermaßen wie in allen anderen mir bekannten Tests alle Reifen mit dem gleichen Luftdruck getestet wurden und nicht mit dem jeweils möglichen Maximaldruck, der bei den Tufos 14 bar beträgt (Testdruck war ca. 8 bar). Möglicherweise hätten die Tufos bei 14 bar bessere Widerstandwerte gezeigt.

Doch diese Verbesserung wäre gering ausgefallen, da sie sich bei steigendem Druck einer Asymptote nähert. Bei den mir bekannten Tests waren die Tufos jedoch allesamt im hinteren Feld zu finden. Ich bin daher skeptisch, ob man sie zu einem Top-Reifen "hochpumpen" kann (nur unter dem Aspekt des Rollwiderstandes). Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.

Klick

Grüße,
Arne

Arne und seine Meinung über Schlauchreifen:Huhu:
So ich mache jetzt meine 150km Tour mit
Wettkampfrad und Schlauchreifen (Tufo):Prost: :Hexe:

sybenwurz 22.05.2008 11:41

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 94974)
Arne und seine Meinung über Schlauchreifen:Huhu:

Naja, wo er recht hat, hat er recht.
Und je nach Test scheinen die Unterschiede unterschiedlich zu sein...
Oder so.
Auf jeden Fall haben die Clincher in den letzten Jahren sehr aufgeholt und das ist in gewisser Weise hauptsächlich deswegen schade, weil das Entwicklungspotenzial, in Tubulars gesteckt, diese sicher weiter nach vorne gebracht hätte als dahin, wo die Clincher jetzt sind.
Ich schreibe das nicht deswegen, weil ich "schon immer" Schlauchreifen fahre und deswegen verbohrt sei, sondern weil ich beim Gesamtpaket aus Gewicht, Komfort, Pannensicherheit und Handling einfach Vorteile sehe, die nicht genutzt werden.
Und was Gewicht angeht, finde ich durchaus, dass man das Gesamtsystem Felge-Reifen betrachten sollte, und nicht nur Reifen/Schlauch alleine für sich.

trifi70 22.05.2008 11:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 94871)
In meinem Fall kommt aber noch dazu, dass in unseren Carbonrahmen wegen des Abstands der Holme zumindest als Hinterrad nur ein 20mm Reifen Platz hat.

Das ist natürlich ein Argument. Bezüglich der Aerodynamik dagegen frage ich mich, ob diese minimale Verbesserung den erhöhten Rollwiderstand auszugleichen vermag?

Zum anderen habe ich inzwischen das subjektive Gefühl, auf 20mm unsicherer unterwegs zu sein. Speziell in Kurven scheinen die mir gerade bei den hohen Drücken eher wegzurutschen. Fahre deshalb inzwischen die schmalen nur noch am Hinterrad und werde in Zukunft wohl nur noch 23er kaufen.

Es gibt übrigens auch 23mm Reifen die 10 Bar vertragen, zumindest steht das auf meinen Pariba so drauf.

trifi70 22.05.2008 11:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 94982)
Auf jeden Fall haben die Clincher in den letzten Jahren sehr aufgeholt und das ist in gewisser Weise hauptsächlich deswegen schade, weil das Entwicklungspotenzial, in Tubulars gesteckt, diese sicher weiter nach vorne gebracht hätte als dahin, wo die Clincher jetzt sind.

Mein Wunschreifen wäre ein pannensicherer Schlauchreifen wie der Competition mit einem Innenschlauch aus Latex, dem Rollwiderstand eines Veloflex oder auch Conti Bahnreifens ( :Lachen2: ) und Grip der auch bei Regenfahrten taugt. Das alles natürlich zum Preis eines Mittelklasse-Drahtreifens :Cheese:

Ich wäre da etwas vorsichtig mit der Aussage "SR könnten besser sein". Es gibt einen prinzipbedingten Nachteil der sich nicht wegdiskutieren lässt. Der Reifen wird geklebt, der Kleber jedoch walkt und das kostet leider Energie.

Es gab da mal eine schöne Grafik wo man das sehen konnte, dass ein SR bei steigendem Druck nicht mehr deutlich besser rollt, ein Drahtreifen dagegen schon.

Diese Nahtstelle aus Felge/Kleber/Nahtschutzband/Reifengummi muss Ansatz für Verbesserungen sein. Tufo hat da einen Weg eingeschlagen an dieser Stelle Material und Dicke einzusparen, indem sie eben gar keine Naht mehr vorsehen. Leider haben die Reifen trotzdem keinen Rollwiderstand der die Spitze markieren würde, sodass ich glaube, dass Tufo an anderer Stelle noch Optimierungspotential hat. U.a. setzen sie keine Latexschläuche ein...

sybenwurz 22.05.2008 12:39

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 94987)
Diese Nahtstelle aus Felge/Kleber/Nahtschutzband/Reifengummi muss Ansatz für Verbesserungen sein. Tufo hat da einen Weg eingeschlagen an dieser Stelle Material und Dicke einzusparen, indem sie eben gar keine Naht mehr vorsehen. Leider haben die Reifen trotzdem keinen Rollwiderstand der die Spitze markieren würde, sodass ich glaube, dass Tufo an anderer Stelle noch Optimierungspotential hat. U.a. setzen sie keine Latexschläuche ein...

Das meinte ich ja in etwa: den Entwicklungsaufwand, der in die Clincher geflossen ist, bei den Schlauchreifen verbraten, und wir wären heute mit Schlauchreifenweiter, als wir es mit Drahtreifen sind.
Ich verfolge die Entwicklung bei Conti und anderen Herstellern nur ausm Augenwinkel, finde aber die Spezialisierung von Tufo auf Tubulars sehr gut, wenngleich die meinetwegen durchaus noch etwas mehr Schmalz im Strassen/Bahnbereich statt im Cross verbraten könnten.
Wieso die zB. wenigstens für reine Wettkampfreifen keine Latexschläuche verwenden, frage ich mich nämlich auch, während ich dank Rohloffnabe und verhaltener Investitionsfreude niemals die Vorzüge der MTB-Räder-/Reifenkombi er-fahren werde.
(ich war aber vor langer Zeit mal an RaCo dran, mir beim Aufbau eines MTB-Versuchsträgers ua. mit deren Carbon/Tubular-Rädern unter die arme zu greifen. Das liess sich im Vorfeld gut an, dann musste ich das Projekt aber aus anderen Gründen auf Eis legen)

trifi70 22.05.2008 16:26

Ich bin mir da eben überhaupt nicht sicher, dass in SR noch soviel Potential steckt wie in Clinchern. Der entscheidende Grund, warum sich überhaupt bei den SR für die "breite Masse" noch etwas tut ist doch der momentane Carbon-Hype. Ohne die Aero-LRS mit Vollcarbon-Felgen würden doch fast alle auf Drahtreifen fahren, oder?

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 94992)
Wieso die zB. wenigstens für reine Wettkampfreifen keine Latexschläuche verwenden, frage ich mich nämlich auch

Das bedingte einen anderen Produktionsprozess. Wenn Du einen Tufo mal aufschneidest, stellst Du fest, dass Schlauch und Mantel fest miteinander verbunden sind. Dies funktioniert mit einem Latexschlauch sehr wahrscheinlich nicht. Sie bräuchten einen anderen Prozess und passende Maschinen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.