Zitat:
Zitat von FlowJob
(Beitrag 1190616)
Kann es sein, dass du einfach auf einem höheren Fitnessstand bist als bei dem 5er oder 10er? Es ist wohl durchaus üblich, dass man mit verbesserter Fitness den Puls nicht mehr so hoch kriegt (Schreibt Friel übrigens so oder so ähnlich auch in der Trainingsbibel). Da die Pace aber ja trotzdem ein ganzes Stück besser war, würd ich sagen du bist auf jeden Fall besser unterwegs.
|
Vorsicht bei dieser Interpretation! Nehmen wir einmal an, dass man tatsächlich mit verbesserter Fitness den Puls nicht mehr so hoch kriegt. Das bedeutet aber auch, dass sich im Umkehrschluss die Belastungsbereiche verschieben.
Nur zum besseren Verständnis meiner Überlegung ein Beispiel (ohne Anspruch, dass die Zahlen stimmen): Ein Puls von 185 könnte in einem Fall 90 Prozent der maximalen Leistungsfähigkeit sein (z.B. beim 10er Anfang Oktober), wäre dann aber bei einem Testlauf Wochen später eventuell schon 100 Prozent, wenn sich die Fitness entsprechend verbessert hat und tatsächlich der Max-Puls gesunken sein sollte.
Der TE schreibt ja selbst, er könnte die Pace seines 2,4-km-Testlaufs nie über 10 km halten. Demzufolge MUSS er da in einem anderen (=höheren) Belastungsbereich unterwegs gewesen sein, als er´s beim 10er war. Auch wenn der Puls ev. ein bisschen niedriger war.
Und was bedeutet das jetzt, wenn man die Frage nach einer Leistungsverbesserung stellt? Gar nichts! Weil eben im Vergleich eines 10 km-All-Out-Laufs und eines 2,4-km-All-Out-Laufs dermaßen viele Variablen hineinspielen, dass es praktisch unmöglich ist, daraus trainingsrelevante Informationen abzuleiten.
Vergleichbare Tests müssen auch nach gleichem Testdesign ablaufen. Es hat einen Grund, warum man Tests gerne unter "Laborbedingungen" macht, wo selbst die Temperatur, die Tageszeit, die Vor-Test-Verpflegung und die Trainingsbelastung an den Tagen vorher usw. normiert sind. Und selbst dann gelten Testergebnisse erst als Zeichen einer signifikanten Verbesserung (oder Verschlechterung), wenn sie sich stark unterscheiden. Ich hab jetzt ehrlich gesagt die Prozentzahlen für relevante Unterschiede nicht im Kopf, bilde mir aber ein, mich an 3 Prozent zu erinnern. Das heiß, Schwankungen von 5 Schlägen beim Puls sind ohnehin nicht signifikant - abgesehen von den schon erwähnten Einschränkungen.
|