triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Bücher (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Triathlon Total - Roy Hinnen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37783)

the man 18.11.2015 19:21

Was hast Du denn für Ziele in 2016?

rundeer 18.11.2015 19:33

Ich glaube der Roy lässt Angaben zur Periodisierung bewusst weg, weil jeder halt andere Stärken und Schwächen hat und dementsprechend auch andere Sets in der jeweiligen Phase des Jahres braucht.

Die Ansätze sind wirklich recht speziell, aber dadurch auch extrem wertvoll. Mir geben sie jedenfalls neue Inputs und zeigen Alternativen auf. Gerade um neue Reize zu setzen, kann man gut auch mal was anderes probieren.

CP-Cycling 19.11.2015 09:35

Das klingt schonmal nicht nach dem schlechtesten Plan Holger. So ähnlich läuft das bei mir auch. Deiner Ausführung zum Kern des Wochenendtrainingslager stimme ich Dir voll und ganz zu, genau wie Dir Rundeer, was die Erklärung zur Periodisierung angeht.

Ich glaube viele erhoffen sich in so einem Buch auf eine Anleitung zu treffen, was sie nun genau tun sollen aber genau das ist nicht möglich. Früher und auch streckenweise heute noch hat man jeden Winter nach ein und dem selben Muster den Formaufbau betrieben. Doch jeder von uns hat andere Baustellen und genau an denen sollte man im Winter arbeiten. Die vielen Sets geben einem die Möglichkeit, wie Du es schon sagtest Rundeer, seine Baustellen zu ermitteln und dann daran zu arbeiten.

The man, gerne werde ich hier den ein oder anderen gefahrenen Set posten und meine Erfahrungen mit den Formeln teilen. Wäre cool wenn Du auch Deine Erfahrungen hier beschreibst und wir ein bisschen darüber diskutieren können.

HollyX 19.11.2015 13:03

Hi,

ich geb dir recht (und auch rundeer), aber eine grobe Periodisierung im Sinne von "von unspezifisch hin zu spezifisch" ist immer nötig, oder?

Von da aus wäre es einfach sinnvoll, wenn man die Einheiten, die er anbietet zumindest grob gewissen Phasen zu ordnen könnte.

Sein Buch ist quasi der Anti-Friel. Da wo Friel abstrakt, aber strukturierend war, ist Hinnen so konkret wie nur möglich (sehr cool), aber leider ohne das große Ganze zu zeigen....

Grüße
Holger

chrishelmi 19.11.2015 15:27

Hab das Buch auch und finde Roy auch etwas "speziell". Aber genau das macht das Buch so interessant. Dinge, die man schon tausendmal irgendwo anders gelesen hat, sind doch langweilig. Von daher finde ich das Buch ganz gut.

CP-Cycling 19.11.2015 17:24

Ich denke mit den Trainingsphasen verhält es sich wie mit der Energiebereitstellung. Es läuft immer alles parallel, nur die Verteilung ist in den verschiedenen Phasen anders.

ein krasses Beispiel: Ich war mit einem Freund vor drei Jahren zu einer Leistungsdiagnostik nach der Offseason. Mein Defizit lag ganz klar im Bereich des Fettstoffwechsels und das meines Freundes in der Vo2max. Dem entsprechend zwei ganz unterschiedliche Trainingsansätze im Winter. Trotzdem musste er natürlich seine Grundlageneinheiten fahren und ich zusehen, dass meine VO2max nicht einschläft.

Hat schon jemand eines der Sets aus dem Buch ausprobiert?

the man 19.11.2015 17:27

Off-Season :Huhu:

wilhelmtell 19.11.2015 18:22

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1183693)
Und dafür jedes Mal nach Malle zu fliegen...

Ansonsten finde ich ihn nett und einfach mal entspannt anders :Lachen2:

Sehr klimafreundlich - von Zeit und Geld mal ganz abgesehen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.