![]() |
Meiner Erfahrung nach ist es nahezu egal ob die Kurbel 10 oder 11 Fach ist. Kettenblatt-Dicke ist nahezu unverändert, ich konnte beim Schaltverhalten keine Beeinträchtigung bemerken. Einzige Ausnahme könnten ovale Blätter sein, weiß ich aber nichts drüber.
Ich fahre aktuell Campa 11 Gruppen mit SRAM 10 Kurbeln (TT, Red und Rival Kettenblätter probiert, null Probleme). Noch was zur Kompakt-Kurbel, die gibt es sogar mit 38er innen. Ich habe hier im Flachland auf dem Rennrad eine 52/38 auf 110er Lochkreis. Für den Fall, dass es mal wieder in die Berge geht habe ich aber auch die 50/34 Blätter aufgehoben. Genial dabei ist, das mein Schaltwerk beide Übersetzungen ohne Veränderung der Kette hinbekommt! |
Hallo,
danke für Deine Antwort. Im Grunde geht es ja nur darum, ob die 11-fach SRAM- Kette sich mit dem 10-fach Kettenblatt verträgt/ es passt. An der Kurbel vom Crosser schalte ich kaum zwischen kleinem und großen Kettenblatt, mehr die Gänge an der Kassette. ;) |
Zitat:
Die aktuellen Shimano(-rennrad-)kurbeln mit 4-Lochaufnahme haben eh generell den 110er Lochkreis. (Weiss aber nichgt, ob da innen auch n 33er geht, 34er aber auf jeden Fall, gibbet ja so auch orischinool) Zitat:
Innen sind die Ketten von 9-, 10- und 11fach gleich, nur aussen werden sie immer schmaler |
Moin Wurzi,
danke, dann kann ich ja mal schrauben... Ich hätte Dich natürlich auch direkt anschreiben können, aber so hat das Forum auch etwas davon.;) |
Zitat:
Bei mir war halt der Fall, dass ich 50/34 drauf hatte weil es in Nord-Kalifornien Berge gibt, und dann auf 52/38 vergroessert habe, weil es an der Küste von Texas nicht mal Deiche gibt... ;) :Lachanfall: |
Nagel mich nicht fest, aber bis 42 wenn nicht gar 44 Zähne sollte da was zu kriegen sein, wenn auch vielleicht nicht original von Shim, Sram oder Campa.
Einfach mal bei Gebhard, Stronglight oder Specialites TA gucken. |
Ich schon wieder ...
gerade wollte ich das Kettenblatt tauschen. Aber wo ich so am Schrauben bin, stelle ich fest, dass eine Kettenblattschraube direkt hinter dem rechten Kurbelarm liegt... ist die SRAM Rival 22 kompact https://static.bike24.com/i/p/8/6/128568_00_c.jpg (Foto von bike24.de) Wie soll ich da denn heran kommen? Muss erst die ganze Kurbel herausgenommen werden, um da ran zu kommen? An der etwas verdreckten Kurbel sehe ich auf der Innenseite 2-3 Schrauben, die das "5-armige Kurbelkreuz" mit dem Kurbelarm verschrauben... kann das sein?:( :confused: Ich glaub, ich fahre jetzt erstmal ´ne Runde... bevor ich weiter schraube. |
Ich kenn die Rival jetzt nicht auswendig, aber bei allen Kurbeln die ich kenne, kommt man 'irgendwie' an die hinter dem Kurbelarm liegende Schraube ran.
Bei Campa ists nur ne Schraube und ne Distanzhülse, das Gewinde ist in der Kurbel, bei Stronglight ist die Kurbelschraube, also das Teil mit Innensechskant, innen und man kann von aussen g e r a d e s o in der Hülsenmutter gegenhalten unterm Kurbelarm. Ausbauen muss man die Kurbel zum Tausch zumindest des kleinen Kettenblatts ab 110er Lochkreis (und darunter) eigentlich sowieso immer. Dass ich nen Kettenblattspider schonmal hätte runterbauen müssen, kann ich mich nicht erinnern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.