triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Granfondo Marmotte: Anstiege gesperrt für nicht gemeldete Sportler? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37716)

Casi 11.11.2015 09:00

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1181540)
Alles andere ist entweder gefährlich oder Diebstahl (im ugs. Sinne).

Verstehe ich nicht. Ist das für Insider?

Zitat:

Zitat von Eber
Vielleicht hast du auch einfach die Möglichkeit einen Tag davor die Runde zu fahren.

Genau an diesem Samstag sind wir dort unterwegs. Es gibt vorher leider keinen Tag.


Ich wohne quasi genau dort, wo das Amstel-Gold-Race stattfindet und natürlich auch der gleichnamige Marathon für jedermann. Die Strecke führt durch mein Trainingsrevier. Bislang hatte sich dort niemand beschwert, wenn ich auch an diesem Tag dort trainiere. Es sind halt nur ein paar mehr Leute unterwegs und viele haben eine Startnummer. Aber NL ist nicht F, Amstel ist nicht Marmotte.

Deshalb nochmal meine Frage: sind die Straßen offen?
Währendessen schaue ich mal, ob es noch einen anderen Urlaubstermin für uns gibt. Aber wenn nicht ...

sybenwurz 11.11.2015 09:08

Zitat:

Zitat von Casi (Beitrag 1181665)
Verstehe ich nicht. Ist das für Insider?

Ist doch ganz einfach: der Veranstalter gibt Geld dafür aus, um die Strecke für seine Teilnehmer zu sperren und zu sichern und ihr gurkt mit Packtaschen dazwischen rum.

Das mag aufn ersten Blick kleinlich erscheinen, aber wo willst du dann dir Grenze ziehn?
Zwei Leute mitm Rad und Packtaschen? Noch ein Motorrad ohne Packtaschen? Die Family mitm Wohnmobil? Der Rentner mit dem klassischen Porsche?
Die Strecke ist an dem tag für Teilnehmer, die für ihre Teilnahme bezahlt haben, Punkt.


Wir waren vor einigen Jahren im Begriff, nen Alpencross zu fahren, der, wie ich ne Woche zuvor zufällig (aber immerhin) feststellte, zeitgleich und über weite Teile mit der offiziellen Veranstaltung parallel gegangen wär.
Da haben wir in drei Tagen halt unsere komplette Strecke umgelegt und alles umgeplant, ferddisch. Nicht schön, aber machbar. Die erste Variante blieb dann halt fürs nächste Jahr.

Schreib die Veranstalter halt an und schildere denen euer Problem. Ich kann das schon gut nachvollziehen, zumal in den Alpen jede Streckenänderung oft auch mit massiven Mehrkilometern verbunden sein kann. Aber letztlich würde ich bei den Urhebern nachfragen und deren Antwort/Entscheidung akzeptieren.

tandem65 11.11.2015 10:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1181667)
Ist doch ganz einfach: der Veranstalter gibt Geld dafür aus, um die Strecke für seine Teilnehmer zu sperren und zu sichern und ihr gurkt mit Packtaschen dazwischen rum.

Aaahh, Landfriedensbruch.;)

Casi 11.11.2015 10:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1181667)
Ist doch ganz einfach

... wenn man in ganzen Sätzen schreibt. Das hast Du gemacht und ich habe dich verstanden. Prima.

Und jetzt allemann ins Eisbad und abkühlen! Ich wollte lediglich keine bösen Überraschungen erleben wenn ich dort nach 10 Std Anfahrt ankomme und alles ist dicht. Das ich hier jemandem auf den blauen Zehnagel treten könnte war mir nicht bewußt.

Wir werden nun einen anderen Termin finden müssen um niemanden "zu schaden", denn die Tour ist ausgebucht.

NBer 11.11.2015 11:29

normalerweise ist so eine strasse auch nicht 24h gesperrt. erfragt doch konkret den absperrungszeitraum. vielleicht könnt ihr euch so einrichten, dass ihr noch vor der sperrung drüber seid, oder erst nach sperrungsende am berg ankommt.

sybenwurz 11.11.2015 13:03

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1181692)
Aaahh, Landfriedensbruch.;)

Du hattest natürlich unter 'Diebstahl' verstanden, dass jemand die Strasse klaut, klar...:Cheese:

NBer 11.11.2015 14:56

ist es natürlich beides nicht. zuerst ist es eine ordnungswidrigkeit, da man auf einer strasse fährt, die nicht für den öffentlichen verkehr freigegeben ist. kümmert man sich darum nicht, kann die polizeit (nicht der veranstalter oder seine helfer!) einen platzverweis aussprechen, der bis zur festsetzung (inhaftnahme) gehen kann. erst wenn es dann noch zum widerstand gegen vollstreckungsbeamte kommt, ist es eine straftat.

Thorsten 11.11.2015 20:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1181746)
Du hattest natürlich unter 'Diebstahl' verstanden, dass jemand die Strasse klaut, klar...:Cheese:

... dafür hat man doch die Packtaschen dabei :).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.