triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Lamda Racing LRS Erfahrungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37599)

Nordexpress 30.10.2015 08:28

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1178298)
Du hast also einen LRS von lamda racing? Welchen genau? Bist du zufrieden? Habe inzwischen wieder bisschen Zweifel wegen dem doch erhöhten Gewicht der Alu/Carbon Felgen. Werde aber aufgrund des Preises die 200gr in Kauf nehmen.

Nee, von slowbuild. 60/60 Alu-Clincher. Hinten die Standardnabe (Name vergessen), vorne SON-Nabendynamo.
Liefen "out of the box" 1200km völlig problemlos. Nur bergab ab ca. 50 km/h mal wacklig, wenn ein LKW entgegenkam, ansonsten keine Windanfälligkeit bemerkt.

flachy 30.10.2015 09:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1178277)
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe gerade gesehen, dass slowbuild nur bis 60mm mit Alubremsflanke anbietet. Somit kommt wohl nur lamda racing für mich in Frage.

Stefan/Slowbuild baut ebenfalls 80mm Alufelge/Drahtreifen-Kombis.
Siehe unten.
Ich würde nach eigener Erfahrung und ca. 1200 km mit dem "Slowbuild-Standardsatz 60/80" empfehlen, noch 100-200 EUR Weihnachtsgeld zusätzlich zu sparen und auf die wertigeren Naben von Huegi (oder bietet er DT Swiss?) zu setzen.
Ich habe den Standard auch bei den Naben, rollt gut, hat aber seit 500 km auf beiden Naben leichtes Spiel, wird nicht schlimmer, ist aber im Stand beim "manuellen Ruckeln" zu fühlen.
Im Wiegetritt sind VR/HR brettsteif, kein Schleifen an den Aerobremsen (habe ca. 176 amerikanische Pfund Kampfmasse...)
Und ein seltsames Vorkommnis gibt es leider zu berichten:
Im Rennen hatte es unter Druck und viel Wasser (Kühlung von oben) in der HR-Nabe gelegentlich erbärmlich gequietscht.
Nach dem Rennen bei den "trockenen" 700 Kilometern Ausfahren kam dies nicht mehr vor.
Wie sich der LRS in 2016 akustisch bei europäischen Regenwetter verhalten wird bleibt spannend. Ein lautloses Anpirschen oder unbemerktes Drafting könnte mit dem Quieken&Tröten unter'm Sattel schwierig werden...

Dennoch - für 689,- EUR ein sehr guter LRS, habe mich daher entschieden, im TT meine Bontrager (58mm, Carbon mit Alufelge, Drahtreifen) als Trainings-LRS zu verwenden und Stefan's LRS zum reinen Wettkampfsatz zu erklären.
Nächster Einsatz: Challenge Roth 2016!
Hang Loose!
Anhang 31943

wasi 30.10.2015 10:00

Hi Flachy, Check mal, ob die Endkappen genug angezogen sind und ziehe die ggfs handfest nach. Vg Stefan

Schickes Foto!

Silversky 30.10.2015 10:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1178287)
Höher als 60mm mit Alu/Carbon wird so schwer, dass dir der Spaß schnell vergeht. Dann kannst du nur Citec kaufen. ;-) 8000cx. Wahlweise Swissside Hadron. Die haben grade 20% bis Ende des Monats.

Ich fahr die Hadron 800+ und ich find das Gewicht garnicht so schlimm, allerdings bin ich mit 72 Kg auch selber nicht der leichteste. Sobald es mal rollt, rollt es auch :)

Nomis 30.10.2015 19:16

Wer bitte ist Stefan?

airsnake 30.10.2015 19:33

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1178589)
Wer bitte ist Stefan?

Inhaber von slowbuild😉

Nomis 30.10.2015 19:42

Ah vielen Dank airsnake


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.