triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rollentrainer mit begrenztem Budget (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37597)

Nomis 29.10.2015 11:49

Sinnvoll ist das m.M.n. nur wenn du es dir leisten willst bzw. oft von der Rolle auf die Straße wechselst (was im Winter eher seltener vorkommt). Ich würde mir ein günstiges Laufrad + Trainingsreifen für die Rolle zulegen (sind speziell für das Rollentraining gemacht).

ph1l 29.10.2015 12:19

Ein Rollenreifen lohnt sich definitiv.

Hafu 29.10.2015 13:00

Zitat:

Zitat von NikeZoom (Beitrag 1178007)
Sehe gerade dass viele eine andere Felge für die Rolle nutzen.
Ist das sinnvoll? Würde ansonsten meine normalen mavic aksium nutzen.

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1178024)
Ein Rollenreifen lohnt sich definitiv.

Wenn man eh eine extra-Felge für die Rolle mit Rollenreifen benutzt, kann man bei der Gelegenheit auch gleich Wasser in den Schlauch füllen zur Vergößerung der Schwungmasse.
Bringt 'ne ganze Menge für ein besseres Fahrgefühl, weil bei den meisten Rollen, wo das Hinterrad eingespannt wird, die Schwungmasse zu klein ist und zu nahe am Drehpunkt.

Nomis 29.10.2015 13:36

Ist das dein Ernst? Wenn ja, gute Idee. Würde es sofort probieren wenn ich auf der Rolle trainieren würde. Müsste eher Löcher in das Schwungrad meines Spinningrades bohren...:)

lifty 29.10.2015 13:38

Vielleicht bin ich da technisch etwas unterbelichtet...aber wie muss ich mir das vorstellen? Ähnlich einem Pannenspray?
Schöne Sauerei wenn der Schlauch beim raufziehen kaputt geht.

Hafu 29.10.2015 14:07

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1178070)
Vielleicht bin ich da technisch etwas unterbelichtet...aber wie muss ich mir das vorstellen? Ähnlich einem Pannenspray?
Schöne Sauerei wenn der Schlauch beim raufziehen kaputt geht.

Das macht man während Schlauch und Mantel montiert sind (und da, wo ein paar Wasserspritzer kein Problem sind, also in der Küche oder im Bad)
Ventileinsatz rausdrehen, Mit großer Spritze soviel Wasser in den Schlauch füllen wie es drucklos geht (Ventil dabei auf 12:00h, damit das Wasser auch drin bleibt). So ca. 700-800ml Wasser bringt man so in einem Rennradschlauch unter.

Ventileinsatz wieder reindrehen und mit Luftpumpe und normaler Luft ergänzend aufpusten und den gewünschten Luftdruck einstellen.

(Man kann auch das Felgengewicht noch zusätzlich erhöhen, indem man Geldstücke unter das Felgenband klebt.)

Hafu 29.10.2015 14:11

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1178068)
... Müsste eher Löcher in das Schwungrad meines Spinningrades bohren...:)

Spinningräder haben ja 'ne vernünftige Schwungmasse (meist 8-10kg), da muss man nicht zu solchen Tricks greifen und die hohe Schwungmasse ist m.E.n. auch der Hauptgrund, warum sie sich meist angenehmer fahren, als ein auf der Rolle eingespanntes Rad, obwohl bei letzterem ja die Position i.d.R. viel besser passt.

Mattes87 29.10.2015 14:42

Also ich hab das letzte Wintersaison auf anraten von Hafu gemacht mit dem Wasser. Ging recht problemlos und hat sich auch deutlich besser angefühlt als ohne.
Kann ich nur empfehlen.
Alleine deswegen macht die Anschaffung eines zweiten Laufrades und dem Trainingsreifen Sinn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.