![]() |
Zitat:
Eins für´s Maultäschle, eins für mich und mind. eins für den Nachwuchs, der bis dahin wahrscheinlich auf mitmachen will... :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Blöd halt, wenn man SF'er ist und mit der Straßenbahn für 2-3 $ anreisen kann. Dann fallen 750 $ doch noch ins Gewicht. |
Zitat:
Nicht mehr so weit entfernt. Der Preis für New York war vermutlich für ein neues noch nicht etabliertes Rennen zu hoch. Ich bin mir aber sicher, dass die etablierten Rennen z.B. Frankfurt auch bei deutlich höheren Startgeldern (aktuell € 630+6% ~ $ 750 ?) das Feld voll bekommen. Zitat:
M. |
Da bin ich ja echt froh, dass ich dieses Jahr da war!:Cheese: :Cheese:
|
Zitat:
Ist es die $750 Wert? |
Zitat:
Das sieht man alleine schon an diesem "executice challenge" von Ironman (http://www.ironman.com/triathlon/org...axzz3pmPFf2MI). Meiner Meinung nach ist das nur dafür gemacht worden, damit Leute sich einen Startplatz in Kona "erkaufen" können. Und alles unter dem Deckmantel "Manager haben zu wenig Zeit zum Trainieren". |
Auf der einen Seite skandalös, auf der anderen Seite stehen die Chancen für diejenigen die wirklich dort starten wollen aber besser ;)
Es gibt ja schon genügend Wettkämpfe in denen man genau die richtige Minute erwischen muss wann die Anmeldung öffnet oder wo man in einer Verlosung landet in der 10x mehr Leute als Plätze sind. Manch einer zahlt wohl lieber etwas mehr wenn er den Startplatz dafür in der Tasche hat. Grade für uns Europäer die wohl auch noch 2000€ für Anreise, Hotel usw. ausgeben, sind die paar hundert $ dann gar nicht mehr soo viel. Ich persönlich starte wieder immer mehr bei kleineren Events die etwas weniger kosten und investiere das gesparte Geld in ein Traingslager oder besseres Material :cool: Ich hoffe echt dass dieses masslose erhöhen der Startgelder nicht Schule macht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.