![]() |
Zitat:
|
Hi läuftnix,
poste doch mal Deine Pläne. Ich hab mir auch überlegt, das Fahrtspiel quasi aufzuteilen und die Teile wöchentlich abzuwechseln. z.B. Training 1 auf Kraft&KA ausgerichtet 20' einfahren 20 x dickster Gang auf 80rpm hoch beschleunigen dann 2' Pause (hab ich hier gelesen: http://www.hunterallenpowerblog.com/...-training.html) Dann 10x 1-2' dicker Gang, 60rmp, Puls ruhig Training 2 könnte dann mehr den Keuchfaktor bedienen 20' einfahren 2 x 8 x 30/30 in unterschiedlichen Widerständen 5' locker 10-20 SST (siehe o.g. link) Grüße Holger P.S. Viele machen ja im Winter spinning - da würd ja im Grunde auch gemischt...Alles sehr kompliziert... |
Warum sollte Indoor Cycling ineffetiv sein?
Ich nehme an vielen Spinningkursen teil und das ist wesentlich anstregender als mein Training draussen, da man zusätzlch Berge trainieren kann, was in Köln auf dem Rad nicht möglich ist. Wenn ich dann wieder draussen trainiere, merke ich, dass ich vom Spinning viel fitter bin. Gibt es in deinem Fitnessstudio keine Spinningbikes bzw Kurse? Ich hatte früher auch ein Spinningrad zuhause und das war einer meine fittesten Zeiten. Ich finde, dass man lange Distanzen, die über mehrere Stunden gehen besser auf dem Rad trainieren kann, da es auf einem Indoor-Rad zu eintönig ist. Als ich damals nur zuhause auf dem Spinningrad trainiert habe, habe ich mir gezielte Radtrainingspläne im Internet gesucht und danch trainiert. Das bringt dann entsprechend Abwechslung. In meinem Fitness-Studio gibt es zusätzlich außerhalb des Spinningraums 2 Tomahawk IC7, die zwar mechanische Spinningbikes sind, aber gleichzeitig Watt, Puls und andere Sachen messen. Das Fahrgefühl ist wie auf dem Rennrad. http://indoorcycling-shop.com/de/Ind...gaAti1 8P8HAQ |
es ist wie immer eine Frage der eigenen Vorlieben und der vorhandenen Alternativen
das Indoor Radtraining hat viele Vorteile: Trainingsziele können direkt angesteuert werden, es ist sehr effektiv da die lockeren Rollphasen fehlen, es ist auch im Dunkeln und bei schlechtem Wetter durchführbar .... ich habe im Fitnessstudio und zu Hause Rollentrainer, Spinningbike und Ergometer zur Verfügung und werde bunt mischen. Alle haben gewisse Vor- und Nachteile. Leider stört mich die Sitzposition auf dem Ergometer dieser ist wohl nicht auf Triathleten bzw. Radsportler ausgelegt :( |
Heute hatte ich ein Termin um einen Trainingsplan zu bekommen. Aussage von der netten Dame - Spinning wäre ok aber sonst konzentriere dich lieber auf Übungen die Kraftausdauer bringen. Spinning ist dort nicht vorhanden.
Sie sagte das effektivste was man machen kann ist eine Art Crossfit im freien. Alles natürlich parallel zum Radfahren, Laufen und Schwimmen. Dann schaue ich mal wo mich der Plan die nächsten Wochen hinführt :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.