![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Naja, auf den Putz zu hauen, gehört in den Positionen, die sich da geäußert haben, zum Job. Von daher einfach nicht überbewerten. |
Zitat:
Ich werde die Strecke aber nicht noch voller machen, auch wenn ich sicher zur Zielgruppe gehöre. ;) Gruß Matthias |
Wobei geburtenstark nicht unbedingt teilnehmerstark heißen muss. Ich vermute, dass mehr 50+jährige mit dem Triathlon(wettkampf)sport aufhören als neu anfangen. In der AK45 ist man noch midlifecrisisgeplagter und motivierter ;).
Die Statistik zu Roth 2016 zeigt das ebenfalls, wobei die AK50 bereits stärker als die AK30 ist. Der starke Rückgang in der AK55 dürfte zumindest nicht aufs Wegsterben zurückzuführen sein. ![]() |
Der Stadt Frankfurt und dem Wettkampf steht eine DTU Meisterschaft gut. Einer Nicht-Deutschen- Veranstalterfirma bei der Anzahl an Alternativen überhaupt nicht.
Zugegeben, außer Roth bietet auch niemand ein meisterschaftstaugliches Starterfeld. Das liegt in meiner Einschätzung aber an der DTU selbst. Wenn man Professionelle Triathleten am Start möchte, sollte man den Anreiz selbst dafür schaffen und nicht immer auf Trittbretter von erfolgreichen Veranstaltern springen. Aber das ist ja längst Gewohnheit. Innovation steht bei dem Thema außen vor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.