![]() |
Zitat:
Lange lockere Läufen belasten bei weiten nicht so wie ein kurzer aber harter Wettkampf |
Nach Greif ist der HM-Wettkampf 4 Wochen vor dem Marathon und auch kein MUSS sondern ein KANN. Wenn du ihn 2 Wochen vor dem Marathon läufst, würde ich ihn eher im Marathon-Wettkampf-Tempo und nicht Vollgas laufen. Vielleicht sogar noch vorher länger (6-10 km) hin-/einlaufen. Ergebnis/Platzierung ist damit natürlich sekundär.
|
Hi,
ich laufe auch nach Steffny, bzw. größtenteils. Die Testläufe lasse ich immer weg. Da gehe ich lieber jeweils 35 km laufen. Das bringt mir mehr als zu wissen wo ich stehe. Ich würde am Tag der Hochzeit den lieben Gott n guten Mann sein lassen und am Dienstag wieder angreifen (oder wann auch immer bei dir die Intervalle liegen). Habe ich letzte Woche genauso gemacht. Ich glaube eine Woche vor dem WK den letzten langen Lauf zu machen ist absolut kein Problem. Wenn du mit der Regeneration keine Probleme hast würde ich allerdings eher auf 35 km aufstocken. Schöne Grüße :Huhu: |
Zitat:
Wenn du dem Wettkampf den Wettkampfcharakter absprichst, kannst du die lange Kante auch alleine laufen und sparst dir ne Menge Aufwand. |
Zwei Wochen vor Marathon nen schnellen HM? Sehr gewagt, obwohl es funktionieren kann. Im Zweifel würde ich aber definitiv ehrfurchtsvoll den langen langsamen Lauf machen. Ein sehr schneller Halbmarathon braucht Regenerationszeit, die du so kurz vorm Marathon nicht mehr hast. Dazu kommt vor allem dein wöchentliches Trainingspensum - also Laufkilometer. Solange die im zweistelligen Bereich sind, zählt in der Woche nur eins: so viel wie möglich.
Btw. eine zehnwöchige Vorbereitung für nen Marathon ohne genaue Angaben vom Urheber über die genauen Ziele der Trainingseinheiten in den jeweiligen Vorbereitungswochen ... auf sowas würde ich mich prinzipiell nicht einlassen. :Cheese: |
Zitat:
vielen Dank für die vielen Anregungen. Die Anregung, dass ein voll gelaufener HM zwei Wochen vor dem Marathon vielleicht doch etwas viel ist was die Regeneration angeht, kann ich teilen. Wenn ich überlege wie lange ein HM - Wettkampf wirklich noch in den Beinen steckt ist das vielleicht wirklich keine gute Idee. Zumal danach ja noch das normale Wochenpensum kommen würde. Ich habe mir also folgende Änderung überlegt: Ich lasse den Plan unverändert, bis auf das Streichen des HM-WK (aus Zeitgründne an diesem Sonntag). Als Ersatz laufe ich den nächsten Tag (zeitlich kein Problem) einen langen Lauf progressiv um ein wenig härte rein zu bekommen. Den Rest des Planes dann unverändert. Evtl. lass ich in der Woche des langen progressiven Laufes aus Regenerationsgründen eine Standrad-10-12km Einheit aus. Je nachdem wie ich mich fühle. Ich denke das könnte eine gute alternative zum eigentlichen Plan sein?!?! Kurze Besätigung oder eine Rote Warnlampe wäre super von Euch ;) |
Lampe ist auf grün :Lachen2: , viel Erfolg :Huhu:
|
Mein Plan (Runner's World sub 3:00 Std.) sieht eine Woche vor dem Marathon anstatt eines langen Laufs einen 10 km-Lauf vor.
Nachdem, was ich hier so lese, scheint das ja eher... unüblich zu sein. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.