![]() |
Zitat:
Das passt von der Seite her dass ich wenn ich auf´s kleine Blatt schalte zwar aus der Aeroposition raus bin, aber umgekehrt heisst das zumindest bei mir nicht dass ich zwangsweise auf dem grossen Blatt nur in Aeroposition fahre. Kurze Wellen fahr ich z.B. gerne im Wiegetritt und dickem Gang hoch um mal den Hinter zu lüften und Rücken plus Schultern zu bewegen. Zudem ist Aeroposition bei mir nicht gleich Aeroposition. Flach lieg ich "normal" auf dem Aufsatz, geht es etwas bergan greif ich den auch gerne kürzer um mehr Druck auf das Pedal zu bringen. Gruß Meik |
Zitat:
wenn der rücken und der nacken mitmachen solange in der aeroposition bis du fast den lenker abreisst :Peitsche: |
Ich würde mal sagen, dass es abhängig davon ist wie extrem Deine Position ist, die Du fährst, und wie sehr Du daran gewöhnt bist.
Wenn es eh absehbar ist, dass Du die 180km nicht komplett aero fahren kannst, dann solltest Du die Gelegenheiten nutzen um Dich von der Aeroposition "zu erholen". Besser Du fährst dann immer die Hügel nicht in Aero, als wenn Du am Schluss selbst die schnellen Abschnitte aus der Aeroposition raus mußt, weil Du es nicht mehr erträgst. Allerdings sollte man auch die Position einmal kritisch überdenken. Die meisten tendieren doch eher dazu zu extrem zu fahren, und können es dann nicht durchziehen (geht mir ja auch so). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.