![]() |
In diesem Fall geht es mir ja um die Findung der passenden Geometrie nicht der reinen Größe.
Das die Größe, je nach Hersteller variiert und auch die Geometrie total unterschiedlich ist weiss ich bereits, deshalb bräuchte ich Hilfe! :-) |
[quote=Filenus;1161441]In diesem Fall geht es mir ja um die Findung der passenden Geometrie nicht der reinen Größe.
QUOTE] Ja genau ,die Geo ist auch abhängig von Vorliebe und Zweck Zum Beispiel : Wenn du eine Wettkampf Rad suchst und du kannst ,ohne Problemen am Rücken zu kriegen, große Überhöhung realisieren ,kannst du ein 50 Rahmen nehmen Wenn du sucht ein Rad um ausgedehnten Touren und vielleicht ein Radmarathon zu fahren ,würde ich einen großer al 52 Es gibt keine Formel ,die sagt wie du auf ein Rad fühlst |
Ich habe eine etwas größere Sitzhöhe als Du. Ich würde niemals etwas größeres kaufen als 50/52 oder bei den meisten inzwischen "S". Das Hauptproblem ist dabei, dass die Steuerrohre dann meistens so lang werden, dass man den Lenker überhaupt nicht mehr ansatzweise in eine sportliche Postion bringen kann. Außerdem fahren sich Räder nicht gut, wenn man dann am Ende mit einem 70er Vorbau hantieren muss weil das Oberrohr ansonsten schon zu lang ist.
|
Vollkommen richtig, was der Captain sagt.
Bei einem eher etwas kleineren Rahmen hast du immer noch Korrekturmöglichkeiten. Wenn nämlich der Lenker dann doch zu sportlich ist (also zu tief), dann kann man sowohl mit Spacern als auch mit nach oben zeigenden Vorbauten für eine bequemere Höhe sorgen. Ebenso kann man bei etwas zu kurzem Oberrohr mit längeren Vorbauten den Lenker weiter wegkriegen. Das sieht zwar alles nicht superschön aus, ist aber absolut praktikabel. Bei einem zu großen Rahmen hingegen ist man in seinen Möglichkeiten seehr eingeschränkt. Für die einzustellende Sattelhöhe ist die Rahmenhöhe sowieso recht nebensächlich, da man die Sattelstützen meistens mehr als genug rausziehen kann. Nur so lassen sich bei Bedarf extremere Überhöhungen fahren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Servus!
So nun habe ich mal alle Maße von mir. Actual Inseam 78 cm Trunk 63 cm Forearm 32 cm Arm 61 cm Thigh 57 cm Lower leg 52 cm Sternal notch 145 cm Total height 172 cm Beim vorher genannten Rechner kommen nun folgende Daten raus The Competitive Fit top tube length 52.5 - 52.9 cm seat tube range CC 50.5 - 51 cm seat tube range CT 52.1 - 52.6 cm stem length 10.5 - 11.1 cm BB saddle position 69.4 - 71.4 cm saddle handlebar 49.7 - 50.3 cm saddle setback 3.4 - 3.8 cm seatpost type not setback Laut diesem Rechner wäre mir das Cube Agree GTC Race in RH50 also zu klein oder deute ich das falsch? Stack: 538 mm Stack / Reach Ratio Nehme ich nun meinen Stack Wert (538mm) + Reach Wert (377mm GeoDaten Cube) ergibt es einen STR von 1,427 Was sagt mir das nun alles? bin überfordert..... Folgend noch ein Bild meines aktuellen Rades und der Sitzposition. Wie gesagt habe ich vorne keine Spacer sondern nur ein Element, weiss leider nicht wie das heisst. |
Also wenn du so aufrecht fährst wie mit dem jetzigen Rad, dann wäre dir das 50er Cube definitiv zu klein, richtig.
Du hast ja momentan fast gar keine Überhöhung. Das ist so die ultra-Marathon-Sitzposition ;) Vor allem auch, da du selbst am 54er Rahmen noch einen quasi ungekürzten Gabelschaft hast, um den Lenker noch höher zu haben als er es normalerweise bei dem Rahmen sein müsste. Und zu guter Letzt ist dann auch noch der Vorbau nach oben angewinkelt. Also bequemer geht´s bei einem Rennrad nicht mehr :) Wenn du auch bei deinem neuen Rad so fahren willst, dann brauchst du in der Tat ca. einen 54er Rahmen, würde ich sagen. Bei einem eher auf Komfort ausgerichteteren Rahmen (also mit kürzerem Oberrohr und längeren Steuerrohr) bräuchtest du dann nicht mal so eine Differenz zwischen Steuerrohr- und Gabelschaftlänge, sondern könntest ohne Spacer auskommen, was schöner aussieht. |
Zitat:
edit: Nee, sorry. Das ist Oberteil vom Steuersatz, aber eins mit sehr lang gezogenem Schaft, um dadurch die Spacer zu ersetzen. Weiß gar nicht, was das für einen Vorteil haben soll. Falls man mal den Lenker niedriger stellen will, braucht man direkt ein neues Oberteil, anstatt einfach Spacer rauszunehmen. |
Ich möchte mit dem neuen rad definit nicht so fahren, deshalb ja meine Fragen.
Wusste bisher auch nicht wie ich den Lenker runter kriegen sollte. Kenn mich da nämlich garnicht aus. Sattel höher ging nicht, da es die Beinlänge nicht hergibt. Was muss ich denn kaufen um die Gabel kürzen zu können und so weiter runterzukommen? Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.