triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Geringer Lenkeinschlag (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37101)

Goldfrosch 26.08.2015 23:19

Zitat:

Zitat von hossie (Beitrag 1159774)
Den Zeitverlust würde ich mal mit ca. 10 Sekunden schätzen, hält sich also in Grenzen

Das entspricht bei einem 39er Schnitt einem aufgebauten Rückstand von 108m zum Vordermann. Ich find das viel.

sybenwurz 27.08.2015 00:31

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1159690)
...nur eben auf die Fußstellung beim stärksten Lenkeinschlag achten.

Bin gespannt, ob du das in ner Notsituation hinkriegst.
Ne Freundin von mir lag, weil sie es eben (natürlich!) nicht schaffte, ein paar ordentliche Tage auf Intensiv.

felixb 27.08.2015 08:30

@Sybenwurz:

Lustig fand und finde ich das nicht, also nicht falsch verstehen.
Nur oft habe ich 180° Drehungen bei wenig Tempo nicht gefahren bisher.
Wenn man nun natürlich ständig Wettkämpfe mit entsprechenden Drehpunkten hat, würde ich - zumal dann im Wettkampfmodus - nicht zu einem solchen Problemrad greifen.

Ich verstehe ohnehin nicht, warum Hersteller das häufig nicht beachten :(
Denn das Problem scheint durchaus verbreitet zu sein. Auch bei mir eben. Dabei sollte ich wegen kleiner Fußlänge bei hoher Beinlänge=Rahmenhöhe da eigentlich sogar weniger Probleme haben. Schon irgendwie seltsam.

sybenwurz 27.08.2015 08:38

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1160035)
Ich verstehe ohnehin nicht, warum Hersteller das häufig nicht beachten :(

Weils ganz einfach nicht geht.
Kleine Rahmengrössen am Rennrad gehen mit 28" schlicht nicht fussfrei zu bauen (Teilweise gibts schon auch bei Trekkingrädern Probleme, wo Schutzbleche den Abstand noch verkürzen), ab 54 sollts aber auf jeden Fall machbar sein.

maifelder 27.08.2015 08:38

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1160035)
@Sybenwurz:

Lustig fand und finde ich das nicht, also nicht falsch verstehen.
Nur oft habe ich 180° Drehungen bei wenig Tempo nicht gefahren bisher.
Wenn man nun natürlich ständig Wettkämpfe mit entsprechenden Drehpunkten hat, würde ich - zumal dann im Wettkampfmodus - nicht zu einem solchen Problemrad greifen.

Ich verstehe ohnehin nicht, warum Hersteller das häufig nicht beachten :(
Denn das Problem scheint durchaus verbreitet zu sein. Auch bei mir eben. Dabei sollte ich wegen kleiner Fußlänge bei hoher Beinlänge=Rahmenhöhe da eigentlich sogar weniger Probleme haben. Schon irgendwie seltsam.


Bei einem 26" Rad passiert das nicht, meist nur be kleinen 28er.

Musste auch durch Schmerz lernen.

Matthias75 27.08.2015 08:46

Zitat:

Zitat von Goldfrosch (Beitrag 1159983)
Das entspricht bei einem 39er Schnitt einem aufgebauten Rückstand von 108m zum Vordermann. Ich find das viel.

Wenn der andere die 180°-Kehre durchgehend mit 39 fahren kann, hat er sich den Vorsprung redlich verdient.

M.

felixb 27.08.2015 08:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1160042)
ab 54 sollts aber auf jeden Fall machbar sein.

Joar ich sprach aber von einem bzw. meinem Cube Agree HPA 58er 2011 (Rennrad halt).
Bei nem 58er Rahmen - sei es bei Cube auch noch so viel Sloping & co sollte das mit der Fußfreiheit ja wohl gehen.
Bei wirklich kleinen Rahmen - stimmt wohl. 26" is natürlich auch ne Möglichkeit, nur ... nicht für mich. Hab hinreichend 28 Zöller :Lachen2:

sybenwurz 27.08.2015 11:56

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1160049)
... Cube Agree HPA 58er 2011 ...

Krass. Sollte man zersägen und bei denen vorm Firmeneingang einbetonieren...:Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.