triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welcher Offroad-Powermeter zum schnellen Wechseln? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37094)

Thorsten 25.08.2015 10:14

Ich würde für "richtiges" mountainbiken auch keinen Leistungsmesser nehmen. Mir geht es dabei mehr um spaßige und kniffelige Trails, bei denen man mal abartig reintreten muss, um über das Geröll überhaupt noch hoch zu kommen (mit Vorgabe x Watt ginge nur langsames Hochtragen) oder man bergab richtig in der Bremse steht, damit sich nur die Laufräder und nicht das gesamte Fahrrad mit Fahrer dreht. Natürlich würde eine Average Power rauskommen, die aber vermutlich meilenweit von der Normalized Power entfernt liegen würde. Aussagekraft? Und Waldautobahnen sind nur neutralisierte Passagen zwischen zwei Trails ;).

Mit der Rohloff könnte ich aber auch kein Powertap nehmen.

Andique 25.08.2015 11:50

Ich hab mal kurz interessehalber nachgeschaut:

Q-Faktor Road <-> Q-Faktor MTB sind 2,6 cm Unterschied in der Gesamtbreite der Kurbelarmenden. Da aber nur der linke Kurbelarm getauscht wird, sind es 1,3 cm um die sich die Kurbelmitte verschiebt. Also nicht unerheblich bei der Mischkombi. Da sitzt man ja schief auf dem Rad.
Somit kann ich den etwas günstigeren ebenfalls schwarzen Shimano 105 Kurbelarm nicht nehmen und muss etwas mehr Euros in den XT 785 Kurbelarm von Stages investieren.

Tetze 25.08.2015 15:19

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1159394)
Ich hab mal kurz interessehalber nachgeschaut:

Q-Faktor Road <-> Q-Faktor MTB sind 2,6 cm Unterschied in der Gesamtbreite der Kurbelarmenden. Da aber nur der linke Kurbelarm getauscht wird, sind es 1,3 cm um die sich die Kurbelmitte verschiebt. Also nicht unerheblich bei der Mischkombi. Da sitzt man ja schief auf dem Rad.
Somit kann ich den etwas günstigeren ebenfalls schwarzen Shimano 105 Kurbelarm nicht nehmen und muss etwas mehr Euros in den XT 785 Kurbelarm von Stages investieren.

Wurde ja gerade erst an anderer Stelle diskutiert, dass Road und MTB-Kurbeln in der Regel untereinander nicht kompatibel sind (flo0815 wechselt bei FSA-Kurbeln zwar, aber bei Shimano und SRAM kommt da sicher nix Gutes bei raus).
Abgesehen davon, dass das Ergebnis asymmetrisch wäre, ist auch fraglich, ob der 105er Kurbelarm überhaupt an den Kettenstreben bzw. beim Fully am Gelenk vorbeikäme!

Andique 25.08.2015 17:48

Spasseshalber mal versucht: Ultegra Kurbelarm geht nicht an der Kettenstrebe vom Fully vorbei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.