![]() |
Etwas Krafttraining als Ergänzung kann nicht schaden. Allerdings kann man das auch zuhause ohne Geräte machen wenn man will.
Ich kann mich aber im Winter kaum überwinden zuhause alleine auf die Rolle zu sitzen und mein Radfahrerisches Wintertraining besteht deshalb vorwiegend aus Spinning-Doppellektionen. Wenn das Wetter wirklich mies ist, nutze ich auch ab und zu die anderen Indoor Ausdauer Geräte wie Crosstrainer oder Laufband. Für mich es es eine sinnvolle Ergänzung, auch wenn es nicht ganz günstig ist. |
War lange gegen Fitness-Studios, da man mit Langhantel, Kurzhantel und Gebrauchsgegenständen bzw. mit dem Körpergewicht viele Übungen abdecken kann.
Inzwischen gehe ich im Winter gerne ins Studio. Auch aus sozialen Gründen und wegen dem Wellness. Yoga-Kurse u.d.m. sind ein zusätzlicher Anreiz. Weil ich mich an J. Friel halte löse ich mit Beginn Herbst über den Winter ein 3-Monatsabo, was ich also einmal verlängere. Im Sommer wenn, dann eben Tageskarte. Konsequentes Krafttraining zahlt sich meiner Meinung nach aus, über alle Distanzen und Disziplinen. Nur Zuhause trainieren ist manchmal mit erheblicher Disziplin verbunden, da tut mir die Abwechslung im Studio ganz gut. |
Ich komme aus München. Ohne Schleichwerbung machen zu wollen, kann ich den Winter über das Body and Soul wärmstens empfehlen. Die bieten in jedem Studio fast täglich 120min Spinning an.
Die letzten Jahre habe ich einen 6-monatsvertrag abgeschlosssen. Okt-März. Kostet zwar 100€/Monat, aber wenn man 240min/Woche im Schnitt beim Spinning ist, ab und an mal Schwimmen geht (letztes mal habe ich es ganze 45Minuten geschafft in 6 Monaten) und danach noch in den Wellnessbereich ist es eigentlich super günstig. Man muss es nur eben nutzen. Und 6 Monate kann man sich motivieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.