triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Herbstmarathons 2015 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37037)

thunderlips 19.08.2015 06:53

Zitat:

Zitat von Trimahn (Beitrag 1157803)
Toller Thread, auch ich bin einer derjenigen welcher ;) Hattest du das hier lediglich für Fragen gedacht? Oder auch für allgemeinen Austausch und Berichte, was ich sehr spannend finden würde?

Na klar, hier ist selbstverständlich Platz für Austausch und Berichte. :Blumen:
Die meisten sind ja auch unterschiedlich weit, da wir auf verschiedene Wettkämpfe hin trainieren.

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1157820)
Ich mache es so: ich nehme zumindest ein Gel und Wasser mit. Bei Bedarf werf ich das ein, dann meistens kurz vor der EB, es gibt aber auch Tage, da läuft es so gut, dass ich das nicht brauche.

Der Fokus sollte IMHO darauf liegen, die EB gut durchzustehen. Fettstoffwechsel wird wohl kaum darunter leiden. Wenn du nämlich ohne Gel langsamer laufen würdest, dann wird auch der Fettstoffwechsel nicht auf Hochtouren laufen können.

So ungefähr dachte ich mir das auch. Was bei ner EB von 3km vielleicht noch gut gehen würde, kann dann später wo es Richtung ein 1/3 bzw. fast die 1/2 der Gesamtstrecke geht, sicherlich herausfordernd werden kann.

Walfanggegner 19.08.2015 08:04

So hatte ich es bei meinen Marathon-Vorbereitungen auch gehandhabt:
Ein "Notfall"-Gel in der Tasche aber die klare Absicht, es nicht zu nutzen außer es geht wirklich nicht anders.
Das wiederum birgt die Gefahr, dass man es wenn man es braucht dann im Endeffekt zu spät nutzt.
Aber alleine das Wissen um den mitgeführten Treibstoff gibt schon mal Sicherheit im Kopf, auch wenn es sicherlich blöd klingen mag und sicherlich auch blöd ist.

TomTom0285 19.08.2015 09:28

Zitat:

Zitat von Walfanggegner (Beitrag 1157847)
Aber alleine das Wissen um den mitgeführten Treibstoff gibt schon mal Sicherheit im Kopf, auch wenn es sicherlich blöd klingen mag und sicherlich auch blöd ist.


...ich versteh das durchaus ;)

deepblue120 19.08.2015 13:43

Ich bin auch einer. Ich möchte nochmal eiunen sub3 Versuch starten. Und zwar am 11.10. in Essen. Trainiert wird nach aktualisiertem Greif Countdown. D.h. statt der 1000er Intervalle gibt es die HMRT Treppe. Ich starte diese Woche in die 8 Wochen Vorbereitung. Die letzten beiden Wochen habe ich mich mal an die 35 gewagt und ein paar Tempoläufe probiert. Sowas habe ich seit drei-vier Jahren nämlich nur noch im WK gemacht.

Matthias75 19.08.2015 13:59

Leider dieses Jahr nicht, wegen Zeit- und deshalb Trainingsmangel in Verbindung mit Verletzung :(

Zum Thema Ernährung: Ich habe die langen Läufe, und später auch lange MRT-Läufe, genutzt, um die Verpflegungsstrategie zu testen bzw. zu üben. Eine gute Fettverbrennung ist sicher hilfreich, im Wettkampf versuche ich aber genug KH zu mir zu nehmen. In meinem Fall warne da alle 25-30min ein Gel. Und das habe ich auch bei den langen Läufen zu gehandhabt. Falls man den Marathon komplett ohne Verpflegung laufen will, bietet sich das natürlich nicht an. Ich fand es sehr gut zu wissen, dass ich die Gels gut vertrage, auch bei MRT-Läufen. Positiver Nebeneffekt: Ich war nach den langen Läufen nicht so platt und die Heißhungerattacken am nächsten Tag warne nicht so schlimm.

M.

CHA23 19.08.2015 15:21

Fettstoffwechsel-Training über Lange Läufe sind für halbwengs ambitioniert und erfahrene Triathleten IMHO totaler Quatsch.
Du brauchst nicht mehr Ausdauer, sondern mehr Power und Grund-Speed um einen Marathon ordentlich durchzulaufen.

glaurung 19.08.2015 15:32

Ich werde mich hier auch mal einklinken.
Ich mach am 05.09. noch die LD in Podersdorf und werde dann eventuell - wenn mein Gestell die Strapazen so verkraftet hat, dass ein relativ zeitnaher qualitativer Wiedereinstieg ins Lauftraining möglich ist - auf den München Marathon hintrainieren.....oder alternativ auch auf den FFM Marathon, der ja 2 Wochen später ist.

Gibt's überhaupt Trainingspläne, in die man in meiner geschilderten Situation nach der LD vernünftig einsteigen kann? Normal dauern die Dinger ja immer 10-12 Wochen, oder? Ich hab keinerlei Ahnung von Lauftrainingsplänen, da ich immer relativ flexibel und spontan traniere. Das hat bisher ganz gut geklappt und meinen einzigen Marathon bin ich am Bodensee 2012 in 03:07:xx gelaufen. Drum schiel ich jetzt natürlich auf Sub-3, denke aber, dass ich davon aktuell noch ne ganze Ecke weg bin. Schau'mer mal..... :)

drullse 19.08.2015 16:02

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1158023)
Gibt's überhaupt Trainingspläne, in die man in meiner geschilderten Situation nach der LD vernünftig einsteigen kann?

Greifs Hochreiztraining. Muss man halt verkraften können... :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.