![]() |
Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, beachtet die 30-30-Regel, beschrieben z.B. hier:
http://www.dfb.de/news/detail/blitze...l-hilft-80360/ |
Na bei der Berechnung gehts doch um den Unterschied zwischen Schall- und Lichtgeschwindigkeit:
http://www.tippscout.de/entfernung-v...tipp_2826.html |
Zitat:
|
Mal eine laienhafte Frage;
Warum nicht in den See? Hat da schon jemals ein Blitz eingeschlagen? Das würde doch auch alles andere Leben in dem See töten um den Schwimmer rum oder? Hab noch nie gehört, dass irgendwo keine Fische mehr drin sind weil der Blitz eingeschlagen hat. |
hi Mirko, einem "Laien" würde ich erklären, dass man bei Gewitter nicht im See schwimmt. Punkt. Die anderen Fragen können leicht im Internet recherchiert werden. Gruss Michael
|
Zitat:
Man kanns zwar auch googlen, aber aus meinem noch verbliebendem Physik-Bruchstückwissen würde ich das so sehen: - Der Schwimmer bildet eine Erhöhung an der Wasseroberfläche aus. Im Hausfrauenstil ganz besonders :Lachanfall: . Damit ist die potentielle Gefahr für den Schwimmer schon mal größer. Der Schwimmer wird mit Wasser benetzt sein, also auch gut leiten. - Falls der Blitz nicht in den Schwimmer, sondern daneben einschlägt, geht vom Blitzeinschlag die Ladung kugelförmig weg - jedenfalls ist das bei Erde wohl so. Der Schwimmer schwimmt ja recht gestreckt, also ist die Gefahr recht groß, dass er auf recht langer Länge der Ladung und damit einer Potentialdifferenz = Spannung ausgesetzt ist. Deswegen soll man auf dem Land ja auch sich eng zusammenkauern und die Füße eng zusammennehmen - das geht im Wasser nicht. - Alles im Wasser wird sicherlich nicht sterben, siehe kugelförmiger Bereich (also Halbkugel unter Wasser). Die Ausbreitung im Wasser ist mir nich ganz 100% klar, aber es dürfte sich ähneln. Fische & Co sind deutlich kleiner als der Schwimmer, da kommen wir wieder bei der Körperlänge und der Spannung an. Man kanns aber sicherlich auch so verkürzen wie Trimichi sagte: nicht machen. Zu früherer Zeit beim Windsurfen war das auch sehr ungenehm mit den Segeln & 5-6m hohen Masten. Da war man besser auch flott "vom Teich" runter :dresche |
Ich frage mich gerade warum einige hier so übertrieben am Trainingsplan festhalten und bei einem Gewitter trainieren wollen...
Habt ihr keinen Bock auf euer Leben? Wofür wollt ihr das so verbissen durchziehen? In Wolfsburg wurde der Triathlon am Wochenende wegen weit weniger abgesagt... |
Zitat:
Es ist doch wie überall ein Abwägen von Riskiko und Nutzen. Ist ja nicht so, dass die Chancen 1:10 stehen, dass man ein Gewitter auf dem Rad oder im See nicht überlebt... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.