triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Radtempo MD vs OD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36812)

Pauleplatsch 27.07.2015 08:41

Mitteldistanz ist in Köln, also am 06.09.

Ich denke das ich die Mitteldistanz ganz gut durchstehen kann, meine langen Einheiten sind so bis 110km und meistens GA1 mit 5 * 5Min schneller (Puls so 160 bis 165). Oder ich fahre in der Gruppe mit und dann eben Ortsschildsprints.

Ich Koppel meist nur kurz. Müsste ich mal testen wie lang koppeln ist. Ich hatte die Hoffnung das ich das durch Wettkämpfe auf der Kurzdistanz ausreichend mache (Diese Saison bereits 4)

Mir ging es eigentlich um ein Faustformel oder ähnliches ;)

NBer 27.07.2015 08:51

Zitat:

Zitat von Pauleplatsch (Beitrag 1151296)
Meine Einheiten sind dann meistens kurz (bis ca. 60km) und hart....


wie captain hook schon schrieb....60km hart zu 90km hart sollte kaum noch ein unterschied sein. da hast du dann doch schon einen guten belastungsorientierungspunkt.

ritzelfitzel 27.07.2015 09:00

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1151312)
wie captain hook schon schrieb....60km hart zu 90km hart sollte kaum noch ein unterschied sein. da hast du dann doch schon einen guten belastungsorientierungspunkt.

Korrigiert mich, sollte ich falsch liegen aber daraus zu schließen jetzt nur noch 60km hart zu fahren, halte ich für problematisch. Meine ersten Erfahrungen auf der MD waren ähnlich vom Training. Resultat, dass ich ab km 70 auf dem Rad gut langsamer geworden bin.

captain hook 27.07.2015 09:51

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1151316)
Korrigiert mich, sollte ich falsch liegen aber daraus zu schließen jetzt nur noch 60km hart zu fahren, halte ich für problematisch. Meine ersten Erfahrungen auf der MD waren ähnlich vom Training. Resultat, dass ich ab km 70 auf dem Rad gut langsamer geworden bin.

Er fährt ja auch mal 110km wie er schreibt. So gesehen schon OK. Macht ja wenig Sinn Überdistanz mit Überlast zu fahren. ;-)

60km auf Zug mit nem zügig angegangen Lauf sollten aber ein Gefühl dafür vermitteln, was geht und was nicht. Was genau am Ende rauskommt, wird ihm eh der Wettkampf selber verraten. Dazu macht man den ja. Ein Pacing nach kmh bedeutet natürlich, dass die WK Strecke mindestens so ähnlich wie die Trainingsstrecke ist. Ansonsten kann man irgendwelche Berechnungen in dieser Richtung eh vergessen. Wind, Hitze etc sind da natürlich weitere Einflussfaktoren.

NBer 27.07.2015 10:20

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1151316)
Korrigiert mich, sollte ich falsch liegen aber daraus zu schließen jetzt nur noch 60km hart zu fahren, halte ich für problematisch...

es ging um das wettkampftempo, nicht um das training zum wettkampf.

Pauleplatsch 27.07.2015 10:32

Ich denke meine Frage ist ganz gut beantwortet worden. Ich mache mal ein paar Wettkampfspezifische Einheiten mit ca. 37 km/h auf flacher Strecke und sehe dann wie gut das Tempo passt.

Das die Geschwindigkeit natürlich immer von Tagesform, Wetter usw. abhängt ist mir auch klar.

Danke für eure Antworten :Blumen:

longtrousers 27.07.2015 10:36

Zitat:

Zitat von Pauleplatsch (Beitrag 1151296)
Meine Einheiten sind dann meistens kurz (bis ca. 60km) und hart

Wenn du im Training 60 km hart fährst, ist das nicht kurz relativ zu einer MD die du machen willst. Deshalb bin ich auch mit dem Captain einverstanden:

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1151332)
Er fährt ja auch mal 110km wie er schreibt. So gesehen schon OK. Macht ja wenig Sinn Überdistanz mit Überlast zu fahren. ;-)

60km auf Zug mit nem zügig angegangen Lauf sollten aber ein Gefühl dafür vermitteln, was geht und was nicht. Was genau am Ende rauskommt, wird ihm eh der Wettkampf selber verraten. Dazu macht man den ja. Ein Pacing nach kmh bedeutet natürlich, dass die WK Strecke mindestens so ähnlich wie die Trainingsstrecke ist. Ansonsten kann man irgendwelche Berechnungen in dieser Richtung eh vergessen. Wind, Hitze etc sind da natürlich weitere Einflussfaktoren.

Interessant wäre der Puls oder die Wattzahl , die du bei den 60-km Intervalle hattest. Der gleiche Puls bzw. die gleiche Wattzahl (oder leicht unterhalb) könntest du dann im Rennen anstreben. Geschwindigkeit als Richtschnur zu benutzen kansst du vergesseen, aus Gründen die der Captain schon nannte.

Pauleplatsch 27.07.2015 11:23

Habe keinen Wattmesser. Also melde ich mich mal mit Pulswerten. Der Puls liegt bei den 60km Einheiten so bei ca. 160.

Bei Kurzdistanzen liegt mein Durchschnittspuls bei ca. 168, bei Kurzdistanzen so bei 175.

Könnte mir anhand dieser Werte vorstellen, dass ich mein Rennen mit 160 oder etwas mehr durchziehen kann, oder?

Gruß, Hendrik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.