triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Integrierte Bremse hinten öffnet nicht mehr (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36809)

TriSG 26.07.2015 21:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1151249)
Ich auch. Eh ein Wunder, dass die noch nedd verloren gegangen sind...

Die hatte ich schon hin und her gedreht, aber nichts gebracht.
Zumindest die rechte.
Links lässt sich gar nicht bewegen.
Ich fürchte die hab ich auch schon rund bekommen:confused:

sybenwurz 26.07.2015 21:18

Jaaa, bloss nedd mitm Kugelkopfinbus rein!

chozen 26.07.2015 21:23

Schraub die Bremsarme ab und schau dir die Befestigungspunkte der Federn an, so wie Rändelschrauben aussehen ist es bei dir auch durchgerutscht.

sybenwurz 26.07.2015 22:31

Rändelschraube:


TriSG 27.07.2015 00:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1151257)
Jaaa, bloss nedd mitm Kugelkopfinbus rein!

War ich nicht, trotzdem durchgegangen:( :confused:

sybenwurz 27.07.2015 09:19

Wenn die soweit rausschaut/-schauen, dreh sie mit ner Zange raus und besorgt dir neue. Madenschrauben heissen die Dinger an sich und die kosten so wenig, dass sie dir der Laden (techn. Bedarf) sie wahrscheinlich schenken wird.
Alternativ, wenn Platz ist, normale Inbusschrauben nehmen, die hätten an der Stelle auch den Vorteil, dass das Werkzeug bei gleichem Gewindedurchmesser zwo Nummern grösser ist.

TriSG 28.07.2015 17:41

So, ich werde mich dann mal outen, dass ich mal wieder mehr falsch als richtig gemacht habe. :confused:
Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. (Hoffentlich) :Cheese:

Die Madenschrauben waren wohl zwischendurch wirklich zu weit raus und die Federn beidseitig durchgerutscht.
Nachdem ich beide Seiten komplett demontiert und gereinigt hatte, wollte ich diese wieder zusammensetzen. Dann aber habe ich erst bemerkt, dass ich dafür die ganze Kurbel abmachen müsste.
Bevor ich also noch mehr falsch mache, habe ich das Rad zur Werkstatt des Vertrauens gebracht.
Dort wurde tatsächlich auch fast eine Stunde dafür benötigt um alles perfekt zu machen, da auch der Zug erneuert werden musste.
Kostenlos dazu bekam ich noch den Ratschlag: Du solltest dich vielleicht erst einmal mit kleinsten Reparaturen begnügen und uns bei schlechtem Wetter bei den größeren Sachen erst mal über die Schulter sehen, bevor du dein schönes, teures Rad zerstörst.

Beim nächsten Mal werde ich mich besser vorher Schlau machen, bevor ich das Werkzeug in die Hand nehme.:Cheese:

Zur Erklärung, die es auch nicht besser macht: Ich dachte naiverweise, dass bei den Mini V-breaks genau wie bei den großen Brüdern eine Feder gibt, die genauso einfach einzuklemmen ist, ohne groß etwas auseinander zu nehmen.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.