![]() |
Nimm einen Garmin 8XX und lad dir dort Karten und Routen drauf, alles andere ist suboptimal.
Ok, für das Rennrad braucht man es wahrscheinlich nicht umbedingt(habe ich ja früher vor 20 Jahren auch hingekriegt, ohne mich zu verfahren - ggf. halt mit Karte fahren), fürs MTB wollte ich es nicht missen (grobe Pfeilnavi auf einem Trail stelle ich mir ziemlich schwierig vor...) Erik |
Auf Android als App: Locus, dazu openandromaps und als Halterung:
http://www.fahrer-berlin.de/ Bomben Kombi! |
Die Halterung von FAHRER scheint es selbst für mein Handy (BlackBerry) zu geben.
Die App schaue ich mir zu Hause mal an.... Danke, das könnte die Option werden.:) |
APP: OSMAND
hat sogar ne richtige Navigation eingebaut, da kannste das Handy in die Rückentasche tun Stöpsel ins Ohr packen. Kann aber auch Strecken abfahren oder du kannst afaik beides kombinieren. :) Viel Spaß damit! |
Zitat:
Schau dir mal die Möglichkeiten von Topeak an, die bieten für relativ viele Marken/Modelle spezifische Halterungen an. Lifeproof, Quadlock, Otterboxes, so in dieser Reihenfolge. Wennst gar nix findest, probier aus, ob der Finn brauchbar ist. (Geht für so gut wie alle Modelle, nur kann ich beispielsweise dann keinen Ladestecker mehr einstöpseln...) App wurde schon genannt: OSMand. Kannste für alles nehmen, was sich vor der Tür abspielt. Etwas Fahrrad-spezifischer scheint mir die PanoBike-App von Topeak zu sein, hab ich aber noch nie ausprobiert. OSMand scheint sich etwas umorientiert zu haben. Früher konnte man kostenlose OSM-Karten verwenden, soviele der Telefonspeicher laden konnte, ich hab mir jetzt ne Version fürs iPhone gezogen, da gibts 4 kostenlose Karten und der Rest kostet. Erscheint mir der Preisliste nach vertretbar angesichts dessen, was die App kann und ist immer noch billiger als diverse Auto-Navi-Apps die auch kaum was besser können. |
@all: danke für Eure Tips und Hinweis.
Ich habe mich aber doch für den kleinen, minimalistischen Garmin Edge 20 entschieden. Der Tacho passt schön an den Lenker, auf den Vorbau oder mit dieser Zusatzhalterung vor den Lenker... Viel Platz ist da ja nicht, weil die Lampe immer im Training dabei ist und die Klingel auch.:Lachanfall: So, nun gilt es die Strecken zu importieren. Ich habe gerade gesehen, dass meine alten Strecken aus 2011/2012, die ich mit dem 310XT in Garmin Connect gespeichert hatte, alle noch vorhanden sind. :Cheese: :Huhu: Morgen fahre ich dann mal eine dieser Strecken ab. :liebe053: :Blumen: |
Zitat:
das wäre ja der Hammer! Bist Du sicher? Warum sagt mir das keiner?:( :confused: Achja, wie stelle ich das dann an? Wie bekomme ich Routen auf die V800 geladen? Ich glaube ja, dass Du Dich irrst.... |
Zitat:
:Lachen2: WIe die Würmchen-Navigation bei Garmin. Ansonsten die pdf-manual bei Polar angucken, Seite 68 meine ich. ;) :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.