![]() |
Kann man im Sinne des Unterhaltungswertes nur darauf hoffen, dass nicht die große Investigativ-Journalistin KMH das Interview führt :dresche
Allerdings wird man sich auch wieder drauf einstellen müssen, dass spätestens die dritte Frage wieder zum Thema Doping gestellt wird |
Glaube, dass das auch gut werden sollte.
Zudem auch eine fette Werbung für unseren Sport - danach weiß zumindest jeder Sportstudio Zuschauer, was die Triathleten für verrückte Sachen machen. Erik |
Zitat:
Wer nach 37 Jahren Ironman Hawaii und 15 Jahren Triathlon als olympische Sportart mit dem Begriff Triathlon noch nichts anfangen kann, wird dies auch nach dem WE nicht könnnen, weil er sich derartige Sendungen ohnehin nicht ansieht und auch auch nie Zeitung oder Zeotschriften liest. Das ist ungefähr der 20. Besuch von Triathleten im Sportstudio, angefangen bei Aschmoneit, Zäck, Hellriegel, Dittmer, Vuckovic, Benöhr usw. Richtig gut verkauft hat sich und unseren Sport bislang aus meiner rückblickenden Sicht nur Aschmoneit und Faris. Sehr oft war partielles Fremdschämen angesagt, Selbst der erste Besuch von Frodeno 2008 war enttäuschend bis peinlich und wurde hier im Forum zu Recht deutlich kritisiert, wobei Frodeno im Umgang mit Medien längst deutlich dazu gelernt hat und sich am Samstag besser aus der Affäre ziehen wird. |
Zitat:
So erinnere ich das auf jeden Fall. :Lachen2: |
Zitat:
Ich habe mir vor Kurzem mal den "Spass" gemacht und mir die Zeit vor der Glotze & Sportstudio vertrieben. Handgestoppte 1-3 Minuten kamen in den 90 min oder mehr KEIN Fußball. Es war irgendwann unerträglich. Das waren mehrere Sendungen hintereinander. Immer schön der Fußball wiedergekäut. Schlimm war mal ne "Berichterstattung" vom und zum FC Bayern wegen ka - glaube Champions League. War glaub ne Stunde lang. Medien, Sportstudio & Co tragen dazu bei, dass sich alles nur noch viel mehr auf das Gekicke konzentriert. Also mal gucke ich Fußball auch mal ganz gerne. Gucke! Spielen lasse ich lieber wegen völliger Talentfreiheit, aber auch dem Verletzungsrisiko und der fehlenden Fairness. Gerade letztere wird gerne mit Füßen getreten. Bin grad am überlegen, ob ich Samstag einschalte, oder ob ich den Ausschnitt über die Mediathek später gucke. Hm. Das Restprogramm kriegen die doch wieder irgendwie mit Fußball gefüllt - und ob es nun Spekulationen über Neuzu- und Abgänge sind. Vielleicht wird die Dopingfrage beim Triathlon (schön bewusst getrennt vom Fußball natürlich) ja auch im Anschluss an eine Kurzberichterstattung zur Tour gestellt und die Moralkeule zum Schwingen erhoben. Man weiss es nicht. Vielleicht ist meine Glaskugel ja auch kaputt. Hab grad nachgeguckt. Lustig: diese Ausgabe des Studios ist nur 60 Min lang. Fehlt wohl Fußballstoff. |
Zitat:
Mein Gitarrenlehrer fragte mich neulich wo ich denn meinen Waffenschein gemacht hätte, nachdem ich ihm mal erzählt hätte das ich 16 Jahre Triathlon gemacht habe.:Cheese: :Cheese: Schätze mal er dachte an Biathlon:Cheese: Ansonsten stimme ich die voll zu, die meisten der Sportstudio Zuschauer werden froh sein wenn es vorbei ist. Bin echt gespannt wieviel Sendezeit die den beiden gönnen. |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings bist du bei deiner Zahlenschätzung sehr pessimistisch. Dein Gitarrenlehrer zählt zu einer Minderheit von maximal 35% der deutschen Bevölkerung. 65 % kennen die Sportart Triathlon, 5% kennen sie nicht und 30% haben anscheinend keine Lust, so eine Frage zu beantworten. (Und da Fußball in derselben Umfrage nur einen Bekanntheitsgrad von 70% aufweist, also gerade mal 5% mehr als Triathlon, weil auch hier 30% weder ja noch nein ankreuzen, kann man vermutlich eher davon ausgehen, dass 95% Triathlon und 99% Fußball kennen, nämlich jeweils all die, die nicht "kenne ich nicht" angekreuzt haben. 5% Rückstand von Triathlon auf die überdominante Lieblingssportart der Deutschen finde ich ein ermutigendes Ergebnis.) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.