![]() |
Hi
Zitat:
Grüße Holger |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1. Wie Chris schon geschrieben hat, macht eine Pause beim Schwimmen extrem viel aus. Wenn ich länger pausiere, ist nicht nur das Tempo, sondern auch das Tempogefühl weg. Ich schwimme also meist los wie ich es von vor der Pause gewohnt bin und keuche nach 100m erstmal vor mich hin. 2. Im Neo hast du erst Recht kein Tempogefühl. Mit beidem zusammen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du im Wettkampfmodus einfach viel zu schnell los schwimmst. falls es dich beruhigt: Ist mir auch schon passiert. Da bin ich die ersten 100m (von 400m) so angeschwommen, dass ich am liebsten erstmal seitlich raus geschwommen wäre und mich erstmal richtig ausgek.... hätte. Wenn dann noch der enge Neo dazu kommt, gehört nicht viel dazu, dass die die Luft ausgeht. Prinzipiell können natürlich noch andere Faktoren wie Angst, Hyperventilieren vor Aufregung etc. dazukommen. Ich würde erstmal ausgiebig im See trainieren, durchaus auch wettkampfnah, also z.B. erstmal richtig hart anschwimmen und dann ins Dauertempo übergehen oder auch mal ein paar Sprints machen. Dann merkst du ja recht schnell, ob du die gleichen Probleme bekommst. Wenn ja, nochmal die Passform des Neos auf den Prüfstand stellen, vielleicht mal bei einem Neotestschwimmen andere Modelle/Größen gegentesten. Wenn nicht, ist ja alles gut :Blumen: . M. |
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Prima, danke für Eure Meinungen und Erfahrungen. Das hilft!
Werde wohl das Freiwasserschwimmen im Neo etwas intensiver trainieren müssen :Cheese: Jog |
So, nachdem ich durch eure Antworten die passenden Anregungen und Tips bekommen habe, lief "Gegen den Wind" für meine Verhältnisse ganz ordentlich. Bin immerhin im ersten Fünftel aus dem Wasser....:)
Thx, Jog |
Ich hatte das Problem auch!
Ich bin mit meinem gewohnten Tempo angegangen und habe dann, jeweils im vorderen Bereich schwimmend, mit Brust bzw. Rückenschwimmen angefangen. Drei mal habe ich es sogar fertig gebracht zum Rettungsboot zu schwimmen und den Neo dort auszuziehen und abzugeben, einmal gab es dafür sogar eine Verwarnung. Mittlerweile versuche ich bewusst langsam loszuschwimmen und mich nur auf die Technik zu Konzentrieren dadurch bin ich entspannter und nicht viel langsamer. Meiner Meinung nach liegt es an zu wenig Schwimmtraining - dadurch ist das Hirn nicht mehr an den Sauerstoffmangel gewöhnt und schaltet dann in einen Panikmodus! |
Am besten viele Wks bestreiten, das Schwimmen im Race kann man im Training nicht simulieren!
Alternativ kann man auch mit Shorty schwimmen. Die kosten max 100,- Flocken and man büsst auf 1000m circa 30 sec ein im Vergleich zum Neo. 30 sec, die man durch das schnelle blitzgleiche Ausziehen wieder reingeholt hat. Wichtig: der Shorty ist kühler und auch nicht so unkomfprtable. Auch gut: shorties gehen nicht kaputt (an den Armen und Beinen), halten ewig und 3 tage. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.