![]() |
Ach ja, am meisten hasse ich, wenn der Körper dabei so richtig lethargisch wird. Dann kann es sein, dass ich für ne Stunde Schwimmen will mit dem Fokus auf Technik. Und irgendwie scheint dann nicht mal für das Energie da zu sein. Dann frage ich mich, wie ich in der Woche davor bloss drei km gemacht hab.
|
Schon klar das man ruhen muss. Wenn man krank oder verletzt ist, pausiert eigentlich jeder Sportler der ein bisschen Sinn und Verstand mitbringt. Einer der häufigsten Breitensportfehler ist es ja Verletzungen zu umgehen oder trotz krankheit weiter zu trainieren.
Hier gehts aber eher um den Fall, das es mal nach Plan läuft. Also gezielt regenerieren, evtl noch 1-2% rauskitzeln. Und da finde ich es schon wichtig den Körper weiter auf Spannung zu halten aber nur so sehr, das er sich für den nächsten Block erholt. Werds nun wohl so ähnlich wie Armin gesagt hat probieren und etwas verstärkter auf Ernährung,Flüssigkeitszufuhr,Stretching/Athletik und Blackroll achten. Außerdem kann man durch das mehr an Freizeit evtl. mal ein paar Orgadinge abharken. |
Was bitteschön, ist denn eine Ruhewoche?
|
Hat Arne selbst dazu nicht mal ein Video gedreht?
Soweit ich mich erinnere, wäre es gut, wenn in der Ruhewoche die Umfänge und die Anzahl reduziert werden, aber die Intensität beibehalten oder gar erhöht wird. So halte ich das auch immer. Versuche, jede Disziplin 1x in der Woche zu machen, intensiv, aber dafür nicht so lange und eben nicht so häufig. Wenn du natürlich 4x schwimmen gehst, würde ich vll 1x Technik und 1x ein Testschwimmen machen. bei Rad und Laufen das selbe. |
reduce the distance Keep the pace
ich habe mal gelesen ca. 10 verringerte Umfänge bei gleichem Tempo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.