triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Dinge annehmen von Zuschauern im WK (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3615)

Thorsten 06.05.2008 14:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 90830)
Neugierig,

Hafu

Es geht beim Handy und MP3-Player wohl weniger um Chancengleichheit, auch wenn mancher bei 180 bpm schneller in den Laktaktnebel rennt als ohne Musik. Vielmehr geht es um die Sicherheit auf der Strecke. Wenn mal wieder ein ganz normaler Athlet in seinem ganz normalen Fahrstil ganz normal mitten auf der Straße fährt und du willst ihn überholen - nur leider kannst du dich nicht bemerkbar machen, da derjenige nichts außer seiner Musik hört.

Telefonieren ist im Straßenverkehr eh verboten und ich finde die Ausdehnung auf die Laufstrecke ganz in Ordnung, denn wenn die ganzen dort umhertaumelnden Athleten nicht mal mehr was hören oder nur noch am telefonieren sind, führt das genauso zu Unfällen oder dazu, dass der von hinten kommende schnellere Läufer den Vordermann unsanft zur Seite schubst, sobald der Platz nicht mehr reicht.

friedrichvontelramund 06.05.2008 14:48

Frag halt bei der WK Besprechung....Kenne einige, die sich ihre eigene Verpflegung reichen lassen. Handy: Ich wäre ja nur froh, nicht noch mehr mit mir rumschleppen zu müsse, gescheige denn zu telefonieren...oder hast Du Notdienst o.ä.?

runningmaus 06.05.2008 15:14

Hi,
also in Ffm. darfst Du nur in den 50m hinter der Verpflegung was annehmen - aber z.b. an der Flößerbrücke werden zumindest bei normalen Teilnehmern auch 70m toleriert - dann steht der private Verpfleger nämlich im Schatten ;)
Wenn Du nicht gerade Top-Starter bist, wird Dich aber kaum jemand wegen eines Mützchen oder so verwarnen... ein Händi dagegen ist wie ein ipod nicht zugelassen, und sie (die Kampfrichter) wollen dieses Jahr auch richtig dagegen vorgehen.
gruß!

Meik 06.05.2008 15:50

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 90835)
Telefonieren ist im Straßenverkehr eh verboten.

Nö, mit Headset oder Freisprecheinrichtung erlaubt. ;)

Ändert aber nichts dran dass das wie du oben schon geschrieben hast nach Sportordnung auf der Rad- und Laufstrecke verboten ist.

Sprich beim Schwimmen darf man noch telefonieren :Lachanfall:

Gruß Meik

bembel 06.05.2008 16:12

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 90847)
Hi,
... ein Händi dagegen ist wie ein ipod nicht zugelassen, und sie (die Kampfrichter) wollen dieses Jahr auch richtig dagegen vorgehen.
gruß!

wurde das letztes Jahr nicht auch gesagt, und auch an der WK-Besprechung extra nochmal erwähnt, und trotzdem sehr viele mit weißen Kopfsteckern unterwegs waren? :Gruebeln:

maifelder 06.05.2008 16:14

Ich kann ja nicht überall sein. :liebe053:

count-zero 06.05.2008 16:45

Thema Mobilfunkgerät: Ich werde eins mitnehmen, und wenn das wirklich klingeln sollte, dann breche ich den Wettkampf ab. Selbst vorgenommene Disqualifikation, sozusagen... ;)

Wenn man den Wettkampf abbricht, gehört es dann zum guten Ton, sich irgendwo abzumelden (ernst gemeinte Frage)?

Cheers,
Marc

Meik 06.05.2008 17:29

Klar sollte man sich abmelden. Sonst gibt´s abends noch eine grossangelegte Suchaktion weil ein Teilnehmer vermisst wird. :Huhu:

Wobei ich eher hoffe dass die Veranstalter/Zeitnehmer kontrollieren ob die Leute mit einer Zwischenzeit ins Ziel gekommen sind oder abgemeldet haben. Könnte ja irgenwo einer in den Büschen oder Strassengraben liegen. :-((

Gruß Meik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.