triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Wie man ein Rad schnell macht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3612)

triduma 15.05.2008 21:38

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 92666)
Kurze Nachfrage zum Punkt: Reifen.

Was haltet Ihr vom Conti GP 4000 S?
Der soll ja einen niedrigeren Rollwiderstand haben als der GP 4000. Im Tour Test ist der Testsieger geworden.

Hi,
ich hab den Conti 4000S als Trainingsreifen und bin sehr zufrieden damit. Werde den Reifen mit sicherheit wieder kaufen.
Als Schlauchreifen hab ich den 4000S letzte Woche auch gekauft hab ihn aber noch nicht gefahren. Auf jeden Fall hält er die Luft super. Letze Woche auf 10 bar aufgepumpt und der Reifen ist immer noch hart. Nicht wie meine Vittoria waren wo über Nacht fast die hälfte der Luft raus war.
Gruß triduma;)

nuebelm 16.05.2008 08:02

Danke Leute.

Hab den 4000S (als Drahtreifen) mal geordert. Bzgl. der Trinkflaschen habe ich jetzt auch eine Vorstellung. Muss die nun noch umschrauben ;)

-- Markus

FuXX 16.05.2008 09:53

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 93168)
Hi,
ich hab den Conti 4000S als Trainingsreifen und bin sehr zufrieden damit. Werde den Reifen mit sicherheit wieder kaufen.
Als Schlauchreifen hab ich den 4000S letzte Woche auch gekauft hab ihn aber noch nicht gefahren. Auf jeden Fall hält er die Luft super. Letze Woche auf 10 bar aufgepumpt und der Reifen ist immer noch hart. Nicht wie meine Vittoria waren wo über Nacht fast die hälfte der Luft raus war.
Gruß triduma;)

Die Vittoria haben ja im Gegensatz zu den Conti auch Latexschlaeuche - ist also ganz und gar nicht verwunderlich.

FuXX

Risin 27.10.2008 11:38

Ein Laufradsatz für 1200,- EUR ist wenig Geld? Hallo? Meiner Meinung nach sind besonders Triathleten von der Werbung und den sich bietenden Kaufmöglichkeiten verblendet. Ein Rad für 3500,- EUR ist unterer Standart, Aerowheels sind laut Arne bei der Langdistanz im Radgarten Normalität. Die Liste kann man ewig weiterführen (Laufschuhe, Anreise, Unterkunft, Startgelder, Ernährung). Entweder gehören die meisten hier zu den oberen Zehntausend oder man schämt sich einfach zu sage, dass man sich zumindest an der finanziellen Belastbarkeit befindet.

Was mich stört, das einem das Bild vermittelt wird, dass man mit einem 800,- EUR Rad der HartzIV Triathlet im Feld ist.
Wennman so aufs Material schwört, wie groß muss der Leistungsunterschied denn sein, wenn man auf einem Rennrad mit Vorbau ein sauteures Zeitfahrgerät im Rennen verbläßt. Muss ein peinliches Gefühl sein!

Und zum Schluss noch mal die These: Wieviel Minuten bzw. Stunden kann ich sparen, wenn ich mir von diesem Geld einfach ein Trainingslager in der Heimat gönne. Denn Training ist sehr viel und dann kommt lange nichts und dann irgendwann Material. Das wird m.E immer irgendwie verkehrt dargestellt.

sevenm 27.10.2008 12:00

Zitat:

Zitat von Risin (Beitrag 146919)
Was mich stört, das einem das Bild vermittelt wird, dass man mit einem 800,- EUR Rad der HartzIV Triathlet im Feld ist.

Dieser Eindruck täuscht auch nicht, denn so ist es :Cheese: Nichtsdestotrotz wissen die meisten hier, das ein wenig mehr Training mehr bringt als der ein oder andere Laufradsatz. Auf der anderen Seite gibt es hier sicher auch viele die wie ich im Rahmen des Berufes nicht mehr so viel Raum zum mehr trainieren haben, trotzdem möchte man in seinem Rahmen ambitioniert in die Rennen gehen und da ein Maximum herausholen. Und leider oder zum Glück gibt es nunmal für jedes Hobby auf der Welt eine Firma mit 3 Streifen oder ähnlichem, die uns in unserem Hobby glücklicher machen will. Und diesen Firmen darf jeder soviel Geld geben wie er möchte oder kann.

Seven

Strandläufer 27.10.2008 12:00

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 92749)
Deshalb hatte ich gehofft, dass er in diesem Beitrag vielleicht auch auf die Positionierung der Flaschen eingeht. Gibt es dazu Tests, Ratschläge, etc. ? Wo sollte man die Flaschen unterbringen (Rahmen, Sattel, Lenker)?

Es gab in einer ausgabe der "Triathlon" einen Windkanaltest, welche Poaition für die Trinkflasche die günstigste ist. Weis leider nicht mehr,in welcher Ausgabe...:(

tobi_nb 27.10.2008 12:17

Zitat:

Zitat von Risin (Beitrag 146919)
Entweder gehören die meisten hier zu den oberen Zehntausend oder man schämt sich einfach zu sage, dass man sich zumindest an der finanziellen Belastbarkeit befindet.

Mach dir mal keine Sorgen.

Wir haben Bankenkrise und die schlägt demnächst durch. Bald kann dann keiner mehr mit schicken Bikes fahren und alle sitzen wieder auf Ihren "Hollandrädern"

Aber das wird irgendwie auch langweilig.
Wer in dem von Neid zerfressenen Deutschland kann sich dann noch über die Bessergestellten aufregen?

mauna_kea 27.10.2008 12:22

Zitat:

Zitat von Risin (Beitrag 146919)
Was mich stört, das einem das Bild vermittelt wird, dass man mit einem 800,- EUR Rad der HartzIV Triathlet im Feld ist.

Schonmal in Roth beim Radcheckin gewesen ?
Soviel Cervelos mit Aerolaufrädern hab ich noch nie gesehen.
Beim triathlon handelt es sich doch um ein Hobby. Wer fragt da nach dem Preis ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.