triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alles über Bremsbeläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36107)

Campeon 20.05.2015 15:11

Da habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, ich wechsele die auch nie.
An meinem TR Isaac Aerotic von 2008 habe ich noch die Erstausstattung dran.

Ich glaube ich wechsele die, wenn ich mir ein neues Rad kaufe und das kann dauern.;)

Beim MTB ist das natürlich etwas anderes. da haue ich auf 2 Bikes jedes Jahr pro Rad mind 3 komplette Sätze durch.
Da nehm ich aber immer, günstige.
Die teuren sind genauso schnell runter.

ritzelfitzel 20.05.2015 15:17

(passt das hier rein?)

Meine Carbon-Bremsbeläge quietschen aufs Heftigste.
Scheint aber kein Einzelfall zu sein. Liegt das an den Herstellern oder gibt's da n Trick? Oder habt ihr ne Empfehlung....

ellivetil 20.05.2015 15:18

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1133099)
Ich fahre gerne die Beläge von SwissStop

http://www.swissstop.com/de/rimbrakes

Die gelben Teile für alle Carbonfelgen und für meine Alufelgen nehme ich die grünen Beläge. Die sind zwar nicht dafür gedacht, aber ich find die irgendwie besser;)

Genauso mache ich das auch. Werde allerdings, wenn die gelben runter sind, die BlackPrince testen, weil die gelben Streifen auf der Bremsflanke doch nicht ganz so hübsch ist ;)

Campeon 20.05.2015 15:20

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1133112)
(passt das hier rein?)

Meine Carbon-Bremsbeläge quietschen aufs Heftigste.
Scheint aber kein Einzelfall zu sein. Liegt das an den Herstellern oder gibt's da n Trick? Oder habt ihr ne Empfehlung....

Kannst du den Anstellwinkel der Beläge verändern?

Im Idealfall sollten sie erst im vorderen Berich des Belages die Felge berühren und dann erst im hinteren. Dann sllte das quietschen eigentlich nicht mehr vorkommen.

ritzelfitzel 20.05.2015 16:17

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1133114)
Kannst du den Anstellwinkel der Beläge verändern?

Im Idealfall sollten sie erst im vorderen Berich des Belages die Felge berühren und dann erst im hinteren. Dann sllte das quietschen eigentlich nicht mehr vorkommen.

Oh, ok - danke für deinen Tipp! Davon hab ich noch nichts gelesen. Muss ich mal ausprobieren, ob sich das verändern lässt. Kann mir das auch grad schwer vorstellen, dass das was bringen soll.

Campeon 20.05.2015 16:31

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1133150)
Oh, ok - danke für deinen Tipp! Davon hab ich noch nichts gelesen. Muss ich mal ausprobieren, ob sich das verändern lässt. Kann mir das auch grad schwer vorstellen, dass das was bringen soll.

Doch funktioniert, hat schon vor 20 Jahren bei den felgenbremsen meines MTB geklappt.

Normalerweise sind die in einem Kugelgelenk festgeschraubt und dadurch das sie zuerst mit der Vorderseite des Bremschuh die Felge berühren, "zieht" sich durch die Vorwärtsbewegung des Rades, der Hinterteil des Bremsklotzes ran und es kann durch diese Stellung eigentlich kein Quietschen geben.

Versuch es halt.
viel Glück beim schrauben.

CHA23 20.05.2015 19:20

Carbon-Laufräder nur noch mit den Zipp Platinum Belägen.
Insbesondere bei nichttrockenen Bedingungen ein Riesenunterschied zu den anderen gängigen Belägen (Swissstop, Shimano, Koolstop) für Carbon!

captiva 20.05.2015 20:18

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 1133196)
Carbon-Laufräder nur noch mit den Zipp Platinum Belägen.
...

Sind das die gleichen grauen Beläge, die auch beim Neukauf von Zipp Carbon-LRS mitgeliefert werden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.