![]() |
Bei mir ist die Verteilung fast immer gleich. Wenn, schwankt sie in sehr engen Grenzen von 1-2%.
|
450€ für die Stages Kurbel.
|
440€ für die Stages Kurbel.
|
Ich überlege auch gerade wegen den Vector Pedalen...
Das einzige was gegen einseitige Messung spricht ist: - Wenn der schwache Fuß gemessen wird ist man gefrustet weil man so wenig Watt tritt... - Wenn der starke Fuß gemessen wird und man tritt zuviele Watt ist man vielleicht frustriert weil die Geschwindigkeit nicht dazu passt und man fängt an der Position zu basteln an :) |
Zitat:
Wenn Du die Vektor Pedale ansprichst, hätte ich ganz andere Magenschmerzen. ZB wenn die Messwerte davon abhängen, wie stark Du die Pedale angezogen hast oder dass Deine zwei Powermeter (jedes Pedal für sich) auch jeder einen eigenen Messfehler und Toleranzbereich haben. Du kannst also sowieso nur die Werte Deines Messsystems mit den Werten Deines Messsystems vergleichen. Egal welche Lösung Du wählst. |
Wieso möchtest du sie denn verkaufen?
Wenn jemand mit dem "standing" hier im Forum wie du es hast sowas verkaufen möchte, kann ich mir vorstellen, dass einige sich die gleiche Frage stellen und zu dem Entschluss kommen, dass die Wattmessung dir nichts taugt... und dann erst recht skeptisch werden. Mir gehts jedenfalls so, dass ich nichts kaufen möchte was dem Captain auch nicht (mehr) gefällt. Vielleicht liege ich da aber auch gründlich daneben. :bussi: |
Weil ich am MTB auch einen Wattmesser habe (kein Stages) und lieber Werte von spiderbasierter Messung mit Werten von spiderbasierter Messung vergleichen kann. Ich bin ja letztes Jahr ziemlich erfolgreich mit dem Stages in das Thema Wattmessung eingestiegen. Wenn das Ding also nix taugen würde, wäre das vermutlich kaum möglich gewesen. ;)
|
Zitat:
Ich frage mal ob sie einen 15er Drehmomentschlüssel haben und verwenden, denke aber nicht... Wieder was gelernt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.