![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Würde mal gerne diesen thread wieder hochholen.
Bisher war ich ganz zufrieden mit meinen Fortschritten beim Laufen, bzw. dem allgemeinen Tempo, wenngleich ich nicht wirklich schnell bin. (HM um die 1:40, 10k: um die 41min). Wollte jetzt gerne von Fersenlauf auf Mittelfußlauf umstellen. Lauf ABC, Stabi etc mach ich regelmäßig. Meine Frage dazu aber: Stellt sich die bessere Technik dann automatisch ein? Oder muss ich da besonders drauf achten bei den "normalen" Läufen (also Nicht-Technik-Training)? Wenn ja, was könnt ihr mir da empfehlen? Danke!!:Blumen: |
Zitat:
|
Unser Laufcoach meckert schon immer rum, dass wir darauf achten sollen.
Was diesbezüglich viel bringt sind Steigerungsläufe, Submaximale Sprints bis 100m, später vllt bis 200m. Die Wiederholungszahl behutsam steigern ist dabei nicht schlecht. Durch die sehr hohen Geschwindigkeiten merkt man ganz gut wie uneffektiv über die Ferse zu Laufen ist (bremst ja immer) und der Körper sucht sich den ökonomischsten Laufstil. Wichtig ist aber auch Rumpfspannung, Hüftstreckung usw. einfach mal ein wenig probieren bei den Sprints, dann merkt man schon die Unterschiede. |
Ok, danke euch. Fällt mir schwer zu beurteilen, ob ich jetzt auf dem Mittelfuß lande oder immer noch aufvder Ferse. Auch war ich mir eben nicht sicher ob "übertriebene" Konzentration auf die Technik das Ganze dann nicht wieder komusch aussehen lässt...Puls ist halt deutlich höher und nach dem Lauf spür ich deutlich stärker Muskelpartien (Wade), die davor weniger beansprucht wurden...
|
Ich mache Techniktraining im Frühjahr vor dem Bahntraining mit den Intervallen, d.h. einmal pro Woche. Nach langen Läufen hätte ich Angst vor Verletzungen. Überhaupt sollte man sehr vorsichtig sein, z.B. auch mit Sprints. Wenn ich mich mal beim Laufen verletzt habe, dann immer bei solchen Sachen.
Umstellung auf Mittelfußlauf: Hat bei mir 1 Jahr gedauert. Es fängt an mit monatelangem Wadenschmerzen. Du bist auf dem richtigen Weg ;-) Ja, wie lernt man etwas Neues? Beschäftigung mit der Theorie (Laufbibel von Marquardt), Ansehen von Videos guter Läufer (Ironman Run Technique - Gliders vs Gazelles), Training mit guten Läufern, Ausprobieren, Reflektieren, Korrigieren. Geholfen hat mir auch Barfußlaufen und beobachten wie sich das anfühlt, aber vorsichtig nur sehr kurze Strecken auf einer Wiese und keine längeren Läufe. Irgendwann klappt das dann automatisch. Ein Aha-Effekt bei mir war der Lauf mit einem alten Schulfreund und 1500m Rekordhalter, dabei habe ich gemerkt, dass er eine deutlich kürzere Schrittlänge hat... |
Cooles Video, danke :Blumen:
Bin jetzt aber völlig verwirrt. Soll ich jetzt überhaupt versuchen umzustellen? Ich sehe in dem Video ja auch den ein oder anderen Pro, der mit der Ferse zuerst aufkommt...:confused: Prinzipiell hatte ich früher das Gefühl zu "gliden" (um in der Terminologie des Videos zu bleiben) und bei meinen bisherigen Testläufen bin ich eher "gebounzed" (von Gazellen-artig würd ich bei meiner Statur nicht sprechen). Ach ja, sollte ich noch sagen: Macht doch auch einen Unterschied auf welchen Strecken und in welchem Tempo man unterwegs ist oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.