![]() |
Was man bezüglich polizeilicher Anzeige nicht vergessen sollte:
Natürlich wird jetzt aus nachvollziehbaren Gründen nicht mit Hochdruck danach gefahndet. Möglich aber, dass das Fahrrad in drei Tagen, in sieben Wochen oder in zwei Jahren durch Zufall in die Hände der Polizei gerät. Hausdurchsuchung wegen einer anderen Sache, da werden dann auf einmal 37 Fahrräder gefunden. Polizei gleicht das ab mit dem, was ihnen mal angezeigt wurde und Bingo, wenn auch verspätet. Wie schon vorab ausgeführt aber auch nur mit Rahmennummer machbar. Und durchaus möglich, dass man bis dahin bereits längst ein neues Rad gekauft hat. Wie ebenfalls bereits aufgeführt ist die polizeiliche Meldung aber auch für die Abwicklung des Versicherungsschadens wichtig. |
Hier ein aktuelles Beispiel, wie manche Diebe organisiert sind und die Räder weiterverteilt werden:
http://www.salzburg.com/nachrichten/...rg-auf-147648/ |
Mir wurde auch mal ein teures Mtb aus der Garage gestohlen.Was bedeutet dass diese Stricher mit dem geklauten Rad über mein Grundstück sind und damit raus spaziert sind. Hätte ich den oder die erwischt :dresche .
Allerdings sagte mir der Polizist als ich die Anzeige aufgab das ich körperliche Gewalt erst anwenden darf wenn ich den "Herrn" vorher gesagt habe das Sie hier unerwünscht sind :Lachanfall: Der Rad wurde natürlich nie wieder gesehen, der Schaden anstandslos über die Hausrat reguliert. Hoffe der Dieb schlägt sich eines Tages beim fahren mit meinem Rad Deluxe ALLE Zähne aus beim Sturz Greetz Hardy |
In den letzten 20 Jahren wurde ich in Berlin 4 mal von der Polizei angehalten und kontrolliert - nicht ein mal wurde dabei die Rahmennummer notiert oder überprüft.
Hat jemand schon mal erlebt das die Jungs die Rahmennummer überprüft haben? |
Zitat:
|
Zitat:
Manchmal sind aber auch so 'Profis' zu doof. Hier in Rgbg. kam mal einer mitm Händifoto zum Kollegen und wollt ein MTB gebraucht verkaufen. Der Kollege erkannte sofort, dass das Rad nem Kunden von ihm gehörte, rief ihn an und vermittelte nen 'Date' zwischen den beiden. Zu dem allerdings nicht der Kunde hinging, sondern n Cop...:Cheese: Und ab und zu kriegen wir Anfragen, Kunden nach Rahmennummern zuzuordnen, wenn ein hochwertiges Rad irgendwo gefunden wird. Können wir zwar, oft wundere ich mich dann aber, ob die das Rad, wenns abhanden kam, nicht gestohlen gemeldet haben. Die Rahmennummer habense normalerweise auf der Kaufrechnung und wir sagen auch extra immer beim Kauf dazu, dass wir Rahmen- und Schlüsselnummern der Schlösser im Kundenprofil gespeichert haben, wenn mal was wär...:Maso: Tja, und dann würde ich auch mal nen 'Steckbrief' machen und bei Händlern in der Gegend abgeben. Wenn man da persönlich vorspricht, hängen die das schon auf und halten die Augen offen. Zwo-drei Mal im Monat kommen bei uns jedenfalls irgendwelche zwielichtigen Typen an und fragen, ob wir gebrauchte Räder ankaufen würden (wo ich mir jedesmal denke, dass wir das genau wegen Typen wie denen nicht tun/können). Wenn du schliesslich Rahmennummer und Bilder vom Rad hast, kannst du es bei einer der Plattformen zur Suche geklauter Räder registrieren. Fahrradjaeger.de, fahrrad-gestohlen.de, rahmennummern-check.de usw. Und für die Zukunft halt n Biketracker. Oder gleich nen Stromer kaufen...:Lachen2: |
Einmal hab' ich in KA das geklaute Rad von der Freundin rumstehen sehen. Mit Hilfe der Polizei war sie dann recht schnell auch wieder Besitzerin des Rades. In dem Fall war's wohl eher ein Gelegenheitsdiebstahl.
In KA sind aber wohl auch schonmal geklaute Räder in 'nem örtlichen Radladen wieder aufgetaucht. Ansonsten hat keiner, den ich kenne, wieder was von seinen geklauten Rädern gesehen. Ich schätze auch, dass die entweder zerlegt oder weiter weg wieder verkauf werden. Zitat:
M. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.