triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRAM mit nur noch einem Kettenblatt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35794)

Das Mädchen 17.04.2015 09:41

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1125919)
Ich habe die SRAM an einem Crosser, damit ich hier die steilen Dinger hoch komm (und der andere Crosser hat nur Mono).
Fürs Training ist es ganz gut, um damit auf Schotterpisten zu fahren. Fürs WK-Rad könnte ich mir das nicht vorstellen ich hab so schon das Gefühl es fehlen Gänge bzw die Abstufung ist nicht fein genug.

Am Crosser finde ich das Mono-Kettenblatt sehr angenehm, auch bei den Rennen.
Auf dem RR wäre vermutlich, wie der Captain schon schrieb, die Spannbreite der geforderten Geschwindigkeiten zu groß.

Hafu 17.04.2015 10:15

Wenn man sich ansieht, welches Höhen-Profil die Meherzahl der Triathlon-Rennen tatsächlich hat, kann man sich schon ohne weiteres vorstellen, auf das kleine Kettenblatt zu verzichten: in Roth, Kona, Frankfurt hat schon bisher eine 8-fach-kassette in Verbindung mit dem großen Kettenblatt unter Wettkampfbedingungen mehr als ausgereicht.

Allerdings gewinnt man bei solchen Strecken auch kaum etwas, wenn man hier eine Gruppe mit Monokurbel hinbaut, denn die max 500-600g Gwichtseinsparung (sehr optimistisch gerechnet), die man durch Verzicht auf kleines Kettenblatt, vorderen Umwerfer, Schaltzug, Schalthülle und Schalthebel gewinnt, machen sich nicht messbar positiv bemerkbar und man verliert im Gegenzug die Möglichkeit, mit dem Wettkampfrad im Training die Strecke auch mal sehr locker abzuradeln.

phonofreund 17.04.2015 10:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1125945)
Wenn man sich ansieht, welches Höhen-Profil die Meherzahl der Triathlon-Rennen tatsächlich hat, kann man sich schon ohne weiteres vorstellen, auf das kleine Kettenblatt zu verzichten: in Roth, Kona, Frankfurt hat schon bisher eine 8-fach-kassette in Verbindung mit dem großen Kettenblatt unter Wettkampfbedingungen mehr als ausgereicht.

Allerdings gewinnt man bei solchen Strecken auch kaum etwas, wenn man hier eine Gruppe mit Monokurbel hinbaut, denn die max 500-600g Gwichtseinsparung (sehr optimistisch gerechnet), die man durch Verzicht auf kleines Kettenblatt, vorderen Umwerfer, Schaltzug, Schalthülle und Schalthebel gewinnt, machen sich nicht messbar positiv bemerkbar und man verliert im Gegenzug die Möglichkeit, mit dem Wettkampfrad im Training die Strecke auch mal sehr locker abzuradeln.

Soso, Greding mit dem großen Kettenblatt. Will ich sehen. Ich bin ja schon der Großgangfahrer, der nur im Notfall oder eben an Pässen das kleine mal braucht, aber verzichten würde ich nicht. Und 50-25 am Berg, na ich weiß nicht so recht. So fahre ich gut mit 50/34 und 11-23, damit komme ich überall rauf.

Hafu 17.04.2015 11:51

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1125963)
Soso, Greding mit dem großen Kettenblatt. Will ich sehen. Ich bin ja schon der Großgangfahrer, der nur im Notfall oder eben an Pässen das kleine mal braucht, aber verzichten würde ich nicht. ...

Ich war fünfmal in Roth am Start: auch der Kalvarienberg in Greding lässt sich durchaus (und auch ausreichend ökonomisch) auf dem großen Blatt durchdrücken.

Dass man trotzdem nicht komplett auf das kleine Kettenblatt verzichten sollte (einerseits fürs Training, andererseits kann es einem ja im Wettkampf auch mal schlecht gehen, so dass man die dicken Gänge nicht mehr ausreichend schnell bewegt bekommt), da gebe ich dir, wie oben bereits beschrieben, vollkommen recht.

Harm 17.04.2015 12:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1125988)
Ich war fünfmal in Roth am Start: auch der Kalvarienberg in Greding lässt sich durchaus (und auch ausreichend ökonomisch) auf dem großen Blatt durchdrücken.

Harald um uns alle restlos zu desilusionieren solltest Du noch mal das Bild von Deinem großen Kettenblatt zeigen

Mavicomp 17.04.2015 12:06

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1125999)
Harald um uns alle restlos zu desilusionieren solltest Du noch mal das Bild von Deinem großen Kettenblatt zeigen

Krass, deshalb hat Tony Martin die Zeitfahr-WM gegen Wiggins verloren. Hafu hatte sein großes Blatt geklaut. :Lachanfall:

Matthias75 17.04.2015 12:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1125988)
Ich war fünfmal in Roth am Start: auch der Kalvarienberg in Greding lässt sich durchaus (und auch ausreichend ökonomisch) auf dem großen Blatt durchdrücken.

Dich zähle ich aber auch zu den starken Radfahrern. Deshalb weiterhin meine Meinung:

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1125918)
für Profis und gute Radfahrer interessant

Für mich wäre das maximal für Strecken wie Podersdorf mit 10HM pro Runde interessant. :Cheese:

Matthias

captain hook 17.04.2015 12:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1125988)
Ich war fünfmal in Roth am Start: auch der Kalvarienberg in Greding lässt sich durchaus (und auch ausreichend ökonomisch) auf dem großen Blatt durchdrücken.

Dass man trotzdem nicht komplett auf das kleine Kettenblatt verzichten sollte (einerseits fürs Training, andererseits kann es einem ja im Wettkampf auch mal schlecht gehen, so dass man die dicken Gänge nicht mehr ausreichend schnell bewegt bekommt), da gebe ich dir, wie oben bereits beschrieben, vollkommen recht.

26 Zoll? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.