triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   (Flug)Radkoffer für Canyon Speedmax CF (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35770)

WegWerfHeld 15.04.2015 17:01

Jetzt habe ich mich mal ein bisserl umgesehen und auch hier im Forum gelesen.

Es drängt sich jetzt bei mir die Frage auf, ob es wirklich ein Koffer sein muss oder ob eine Tasche fürs Fliegen reicht. In einem anderen Thread wurde ja schon viel darüber diskutiert.

Interessiert bin ich vor allem an der Evoc Bike Travel Bag. Gibts es jetzt auch in der PRO-Variante, wobei sich mir der Unterschied nicht ganz erschließt. Scheint einfach das neuere Modell zu sein. Gibts Erfahrungen zu dieser Tasche? Kann man damit sorgenfrei fliegen?

WegWerfHeld 23.04.2015 16:33

*up*

Hat keiner Erfahrungen mit der Ecov Bike Travel Bag?

Kai81 23.04.2015 17:40

Kann die Evoc Tasche sehr empfehlen. Schutz scheint mir genügend. Platz hat es auch und vor allem ist sie leicht (glaube 7kg), sodass man mit Rad und etwas Gepäck unter 23kg bleibt, was viel Geld spart

iChris 24.04.2015 09:19

Zitat:

Zitat von WegWerfHeld (Beitrag 1127266)
*up*

Hat keiner Erfahrungen mit der Ecov Bike Travel Bag?

Ich selbst kann die Tasche auch nur sehr empfehlen. Das Rad ist sicher verpackt und neben Rad passen da auch noch div. paare Laufschuhe, Werkzeug, Neo... rein und die 23 Kilo sind immer noch nicht erreicht.
Da man ja eher selten mit dem Rad durch die Gegend fliegt, sehe ich auch einen großen Vorteil darin, dass sich die Travel Bag recht klein "zusammenklappen" lässt und daher nicht so viel Platz beim verstauen weg nimmt.

Falls du Fragen zur Bag hast sag bescheid ;-)

WegWerfHeld 24.04.2015 11:49

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1127402)
Ich selbst kann die Tasche auch nur sehr empfehlen. Das Rad ist sicher verpackt und neben Rad passen da auch noch div. paare Laufschuhe, Werkzeug, Neo... rein und die 23 Kilo sind immer noch nicht erreicht.
Da man ja eher selten mit dem Rad durch die Gegend fliegt, sehe ich auch einen großen Vorteil darin, dass sich die Travel Bag recht klein "zusammenklappen" lässt und daher nicht so viel Platz beim verstauen weg nimmt.

Falls du Fragen zur Bag hast sag bescheid ;-)

Danke schon mal!

Was für ein Rad transportierst du? Hast du auch keine Bedenken ein teures TT-Rad in der Bag zu verpacken?

Weißt du zufälligerweise auch, was der Unterschied zwischen der Pro Bag und der normalen Variante ist? Benutzt du den Kettenschoner und den Aufsatz für Roadbikes?

iChris 24.04.2015 12:02

Transportiere damit in erster Linie mein TT-Bike (Cube Aerium Super HPC SL) Hab da keinerlei bedenken.
Auf Fuerteventura sind mir auch diverse Profis mit der Bag über den Weg gelaufen. Timo Bracht reist auch immer damit, sprich die ist auch von diversen "viel Fliegern" erprobt.

Ich Nutze das Roadkit für die Gabel den Kettenschoner habe ich nicht da ich aber eh diverses Füllmaterial (Schuhe etc) noch reinstecke ist da eh alles gepolstert.
Alternativ kann man auch dieses Gestell verwenden (Nutz Timo Bracht laut einem Video auf seiner FB Site). Dort wird das Rad an mit den Schnellspannern eingespannt, lässt sich aber das Roadbike Kit nicht nutzen. Daher wohl eher unsicherer, kann ich aber mangels ausporbieren nicht genau beurteilen.

Ich hab das neue Pro Bag bereits letztes Jahr auf der Eurobike in den Fingern gehabt und unter die Augen genommen.
Vorne gib es ein weiteres rädchen was die Bag beweglicher macht. Generell wurde glaube ich noch etwas mehr an Schutz eingebaut + 2-3 kleine Features.
Für mich persönlich würde sich der doch deutliche Aufpreis nicht wirklich lohnen, da ja im anderen alles Safe ist und das normale Bag auch angenehm über den Flughafen zu rollen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.