![]() |
Zitat:
Wenn du allerdings nur ins Bad gehst, um eine Stunde im Sprudelbecken rumzuhängen, darfst du dich natürlich weiterhin als Warmduscher bezeichnen :Lachen2: M. |
Finde es ganz komisch
In meinem Heimat ist (oder war ) ab 30 º strickt schwimm-trainig Verbot Das im Sommer in den Freibäder doch ein Problem ist Ich war Bademeister und habe im Verein Wasserball gespielt , und die Regel war immer eingehalten Ich glaube im Wasser bei sehr intensives training und über 30º Wasser Temperatur , hat den Körper keine möglichkeit sich auskühle |
Bei uns meinen sie auch stärker heizen zu müssen. Ich bekomme Kopfschmerzen wenn es zu warm ist. Hoffentlich sind die Seen bald warm genug...
|
Das Problem ist doch, dass es verschiedene Benutzergruppen im Schwimmbad gibt.
Die sportlichen Schwimmer möchten meist kälteres Wasser (ich auch) da durch das Schwimmen es ihnen "warm" wird. Der große Rest treibt eher im Wasser als dass sie schwimmen. Dehnen wird natürlich schneller kalt. Diese Gruppe macht aber meist im Bad einen größeren Teil der Besucher aus und somit wird sich an diese angepasst. Bei uns im Bad gibt es immer Mittwochs Warmbadetag. Da ist teilweise die Hölle los, was somit zeigt dass es Bedarf gibt. Gut dass ab Freitag wieder das Wasser herunter gekühlt ist! Meine Devise ist: Wer beim Schwimmen friert, schwimmt zu langsam! :dresche |
Zitat:
Außerdem besteht bei häufigem Training in sehr kaltem Wasser (unter 23°C) die Möglichkeit, dass der Körperfettanteil zunimmt. Wenn auch nur geringfügig... |
Zitat:
|
je wärmer die brühe, desto mehr chemie muss rein....
|
Zitat:
Das Sprudelbecken ist noch wärmer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.