![]() |
Ich hatte zwei Sachen bei conti bemängelt: Einmal loeste sich die Unterseite schon vor dem bekleben ab weil eine naht nivht gut war. Und einmal weil ein Ventil nicht so wollte wie ich.......und das war in den letzten 6 Jahren die beiden einzigen Sachen. Zipp tangente hatte ich mal mit den firecrest bekommen; die könnten gar nichts und der ultremo war mir am HR somohne Profil bei regen zu tricky wobeimich ein Mädchen bei so was bin.
|
Conti, nein danke.:Kotz:
Keine Lust mir einen Reifen zu kaufen den ich doch erst 2-3 Tage später fahren kann (Vordehnen / Klebezeit) Schwalbe ist da etwas Unkomplizierter. Tufo-Reifen auf dem RR / TT keine Ahnung, meine Tochter hatte die auf dem Kunstrad und da sind sie eine Macht. Super Grip und Langlebig, aber sie ist auch nur in der Halle gefahren. Wobei Reifen beim Kunstradfahren mehr beansprucht werden als ein Reifen der fast nur gradaus fährt. |
Zitat:
:Cheese: Das ist wohl irgendwie so n Fluch der Neuzeit. 'Just in time' und so. Ich hab immer nen Schlauchreifen auf der Felge im Keller, selbst jetzt, wo ich mich nur mit Mühe erinnern kann, wann ich das letzte Mal auf Tubulars unterwegs war. Wenn man die nicht erst kauft, wenn man sie braucht und dann mit Gewalt vordehnt, sondern mit etwas Weitblick handelt (ich weiss, das ist aus der Mode gekommen, zahlt sich in diesem Fall aber aus) und sie ein paar Wochen auf ner Felge lässt, sind die kinderleicht zu montieren. Zitat:
Pannenschutz brauchste da weniger, Laufleistung zählt keiner, die Haftung auf den glatten Böden ist aber ein grosses Thema. Die Tufo sind auf der Strasse klasse, wenn man sie nicht mit so Pimperlesdruck wie die meisten anderen Schlauchreifen fährt, sondern wirklich mit 12bar oder was sie halt abkönnen. Da spürste dann aber halt jedes Sandkorn, das aufm Weg liegt. War früher mit Alu- und erst recht Stahlrahmen eher nedd so das Thema, heute mit den bocksteifen Carbonhobeln musste kerngesund sein, wennst so auf die Reise gehn willst... |
hab seit kurzem den Schwalbe One im Einsatz, allerdings als clincher und tubeless. Vorher nur Conti aus Überzeugung, aber die verschließen sich dem tubeless-Thema komplett und ich wollte es mal ausprobieren.
Der Schwalbe hat mich sehr positiv überrascht: fährt sehr leicht, leise und hat ein sehr souveränes Kurvenverhalten. Zum Verhalten bei Nässe kann ich (noch) keine qualifizierte Meinung abgegeben. |
Damit ich auch meinen Senf los werde
Habe auf "Vittoria Open Corsa Evo Slick" von "Vittoria Open Corsa Evo" aufgerüstet :) Noch keine Liveberichte verfügbar, mit den "ohne" slick war ich jetzt 4 jahre im WK ohne Probleme unterwegs. Sind bei nassen Verhältnissen aber eher eine Rutschpartie... |
Zitat:
Das ist ne komplett andere Baustelle und wenn jemand in 100Jahren 17Trilliarden Sätze GP4000S runtergefahren hat, natürlich bei vollstester Zufriedenheit, hat das immer noch null Aussagekraft gegenüber dem Umstand, dass gefühlt 2/3 der Schlauchreifen von Conti hoppeln wie das Werk der Zahnärztelobby. Zitat:
Die 'Open' Familie sind Clincher, das ist ne ganz andere Geschichte als Schlauchreifen. |
Auch wenn ich den "Begriff" an sich schon nicht mag hab ich mal einen Schwalbe Ironman Evolution OneStar Schlauchreifen bestellt und bin gespannt, was mich erwartet.
Zum Thema vordehen, dem entnehme ich, das man nicht "zu lange vordehen kann"? Wie lange ist denn ratsam? Zitat:
|
Ich hab noch keine Versuchreihe dazu angestrengt und kann daher keine Angaben zum Sollen, Können oder Müssen machen, aber ich kann klar sagen, dass mir im Leben noch kein Reifen von der Felge gesprungen wär*, weil er zu lange vorgedehnt war geschweige denn davon ausgelutscht gewesen wäre oder so, es aber ein himmelweiter Unterschied ist, ob ich im Laden genötigt bin, nen am Vortag angelieferten und nur über Nacht auf die betreffende Felge gespannten Reifen zu kleben oder einen von meinen daheim, die entweder wochenlang auf der Felge gelagert oder sogar schonmal irgendwo aufgeklebt waren.
Von daher sag ich mal "je länger, desto besser", aber natürlich mit der Einschränkung, dass der Reifen nicht besser wird davon, jahrelang im Keller zu liegen, aufgezogen oder nicht... *) mir ist noch nie ein Schlauchinger von der Felge gesprungen, also nicht nur nicht, weil er zu lange vorgedehnt gewesen wäre...:Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.