![]() |
Zitat:
.... für das "Ding" habe ich ja echt ne Weile gebraucht.. Aber danke für den Hinweis, dann nehme ich die Signatur jetzt raus und veröffentliche "legal" im Suche/Biete Thread :Cheese: |
Zitat:
999,-€ für ein 4 Jahre altes Alu-Rennrad mit Ultegra-Ausstattung ist mehr als realitätsfern, mit und ohne Versandkosten. (der Marktpreis für so ein Versenderrad liegt übrigens bei maximal der Hälfte, eher noch darunter) Schau dir mal auf ebay in den beendeten Angeboten von Rennrädern vergleichbarer Ausstattung um, damit du ein Gefühl für die Preise von Gebrauchträdern bekommst. Natürlich steht es dir frei, zu verlangen was auch immer du willst, aber falls du dieses Rad oder dein Trekkingrad wirklich verkaufen willst, musst du dir schon ein paar Gedanken über die Preisfindung machen. |
Zitat:
Warum? Weil die Ultegra und DA STI gleich schwer sind. Bei den Teilen, die Du austauschen willst, beträgt der Gewichtsunterschied sage & schreibe 40g! Kommt nur vom SW. Der Löwenanteil läge bei der Krubel, aber die behältst Du ja. Die 40g sind bei wirklich 100% gleicher Funktionalität den Mehrpreis der DA niemals wert. |
Zitat:
|
So, die Preise sind da:
Var. 1: Ultegra DI2 1199,-€ Var. 2: Dura-Ace DI2 2199,-€ Die Verrechnung der DA Teile ist bereits mit inbegriffen. Das finde ich dann doch etwas happig.... ? |
Ich habe das jetzt mal grob überschlagen. Müsste doch eigentlich so passen oder?
Die komplette Ultegra Schaltgruppe kostet neu rund 1.050,00€: Shimano Ultegra Di2 Schaltwerk, kurzer Schaltarm RD 6870 SS oder GS Shimano Ultegra Di2 Umwerfer FD 6870 optional erhaeltlich Umwerferschellen Shimano Ultegra Di2 STI, Dualcontrol Schalthebel, 11/2 fach, ST 6870 Shimano Ultegra Bremsensatz, Vorder- und Hinterrad BR 6800 Shimano Ultegra Kurbelgarnitur, FC 9000, Abstufung 53/39, 52/36 oder 50/34 Zaehne Shimano Ultegra Innenlager, SM9000 BSA oder Italiaenisches Gewinde, Pressfit BB86 oder BB30 Shimano Ultegra Kassette, CS 6800 in unterschiedlichen Abstufungen Shimano Ultegra Kette, CN 9000 Shimano Ultegra Bremszuege Shimano Ultegra Di2 Kabelsatz, erhaeltlich in zwei Laengen Shimano Ultegra Di2 Cockpit Junction Port, 2 Versionen Shimano Ultegra Di2 Batteriehalter extern Shimano Ultegra Batterie, extern Für den Umbau benötigen wir m.E. nach die folgenden Teile: Shimano Ultegra Di2 Schaltwerk, kurzer Schaltarm RD 6870 SS oder GS (rd. 120,00€) Shimano Ultegra Di2 Umwerfer FD 6870 optional erhältlich Umwerferschellen (rd. 120,00€) Shimano Ultegra Di2 STI, Dualcontrol Schalthebel, 11/2 fach, ST 6870 (rd. 200,00€) Shimano Ultegra Di2 Kabelsatz, erhaeltlich in zwei Längen (rd. 60,00€) Shimano Ultegra Di2 Cockpit Junction Port, 2 Versionen (rd. 100,00€) Shimano Ultegra Di2 Batteriehalter extern (rd. 75,00€) Shimano Ultegra Batterie, extern/intern (rd. 50,00€)/(rd.100,00€) Ergibt in Summe rund 775,00€ für Teile bei Batterie intern oder 725,00€ für Batterie extern. Verrechnet man die Neuteile der DA Schaltgruppe sollte man eigentlich selbst mit Montage bei 0,00€ herauskommen. Bei der DA DI2 entsprechend eben etwas höher. Oder habe ich hier einen mächtigen Knoten im Hirn? :Gruebeln: |
Ich kann dir mal sagen was mein Radhändler dazu gesagt hat als ich ihn das gefragt habe: Dann hat er Einzelteile der DA rumliegen die er eventuell nicht los wird.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.